Olching - Bei schönstem Wetter weihte Bürgermeister Andreas Magg zusammen mit dem katholischen Pfarrer Steindlmüller und dem evangelischen Pfarrer Sauer am 30. Juni 2017 den neuen Vorplatz der Kapelle St. Nepomuk in Geiselbullach ein. Dieser wurden im Rahmen der Neugestaltung der Geiselbullacher Mitte neu angelegt. Da die Brücke über die B471 vor geraumer Zeit für den KfZ-Verkehr gesperrt worden war, konnte die Zufahrt zum Kapellenweg über die Dachauer Straße geschlossen werden und es entstand ein schöner Platz, der Möglichkeit zum Verweilen bietet.
Fürstenfeldbruck -  Anfang Juli stellten insgesamt 49 Vereinsmitglieder des Bezirksfischereivereins Fürstenfeldbruck bei regnerischem Wetter an der Amper ihr Anglerglück auf die Probe. 25 Teilnehmer konnten einen erfolgreichen Fang verzeichnen. In der Zeit von 5 Uhr morgens bis mittags wurden 45 Fische mit einem Gesamtgewicht von knapp 104 Kilo gefangen.  Den Titel des Fischerkönigs konnte Josef Kellerer mit einem Schuppenkarpfen von 10.720 Gramm verteidigen. Gesamtgewichtssieger mit einem Schuppenkarpfen und zwei Brachsen wurde Helmut Baumgartner.
Gröbenzell  - Donnerstagabend kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Augsburger Straße.  In einer Wohnung war aus derzeit unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Zwei Mädchen, die in der Wohnung waren, konnten sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und kamen mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus, wie die Feuerwehr auf Facebook berichtete.  Die Gröbenzeller Feuerwehr hatte den Brand, der sich auf drei Zimmer ausgebreitet hatte, mittels einem Druckluftschaumrohr und zwei Trupps unter Atemschutz rasch unter Kontrolle.
Starnberg - Am Montagnachmittag, 03.07.2017, bemerkten Anwohner im Bereich Münsing Seeleitn eine tote männliche Person in Ufernähe im Wasser treibend. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernahm die weiteren Todesfallermittlungen. Die Obduktion erbrachte als Todesursache einen Ertrinkungstod. Nach Sachlage hatte der Verstorbene einige Vorerkrankungen und dürfte starker Raucher gewesen sein. Die Liegezeit im Wasser dürfte einige Tage, maximal eine Woche betragen haben.
Inning/Stegen - Verstärkung für die weiß-blaue Flotte: Das MS UTTING ist das 34. Schiff der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH. Das Vorgängerschiff mit gleichem Namen war im Februar spektakulär auf eine Eisenbahnbrücke in München transportiert worden. „Das moderne Fahrgastschiff mit klassischen Linien fügt sich nahtlos in das historische Flottenbild am Ammersee ein. Das neue Schiff kostete rund 5,4 Millionen Euro. Die Investition für den Ersatz des ausgemusterten Vorgängerschiffs trägt die Bayerische Seenschifffahrt allein“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr.