Landkreis Starnberg - Das Internet bietet vieles. Von YouTube Videos bis hin zu Online-Spielen sind Kindern und Jugendlichen kaum Grenzen gesetzt. Doch wie können Eltern ihre Kinder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorbereiten? Diese Frage wird am Mittwoch, den 5. April in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) thematisiert. Von 15.30 bis 17.30 Uhr können Eltern am Vortrag zum Thema „Übersicht behalten im Mediendschungel“ teilnehmen.
Schöngeising - Bayern, Bier und Blasmusik – seit jeher sind diese Begriffe eng miteinander verwoben. Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird in der Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern Starkbier getrunken. Da die Mönche während dieses Zeitraums auf „feste Nahrung“ verzichten und fasten mussten, brauten sie diese Art des Bieres, um die mageren Wochen zu überstehen. Denn „Flüssiges bricht Fasten nicht“! Traditionell werden daher seit jeher alljährlich um den Josephitag Starkbierfeste in ganz Bayern veranstaltet, so auch in Schöngeising. Hier lud die Blasmusik am 18.
Ampnet - Eigentlich hatte Opel sich schon vor längerer Zeit von Oberklasse-Limousinen verabschiedet. Doch der neue Insignia Grand Sport ist nur wenige Millimeter kürzer als der alte Diplomat, das seinerzeit mit V8-Motor und veritablem Luxus verwöhnte. Entsprechend selbstbewusst gibt sich Opel bei der Vorstellung des neuen Flaggschiffs aus Rüsselsheim. Auch wenn die Marke mit dem Blitz als chronisch notleidend gilt und von General Motors zum französischen Staatskonzern PSA abgeschoben wird, ist die Qualität ihrer Autos in Europa unbestritten.
Gilching – „Alle großen Dinge haben mal klein angefangen“, sagte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter anlässlich der Eröffnung des Museums „SchichtWerk“ im ersten Stock des historischen Werson-Hauses an der Brucker Straße in Gilching. Ab sofort können dort seltene Fundstücke aus mehreren Jahrtausenden besichtigt werden.
Fürstenfeldbruck - „Viele fragen mich: Glaubst du, dass es einen Sinn hat, dass du in die Schulen gehst und diese Mühe auf dich nimmst – in deinem Alter? Ich sage, es ist so wie bei den Medikamenten: Man weiß nicht, wie sich der Körper ohne diese Medikamente verhalten würde.“ Ergänzen müsste man Max Mannheimers Worte in etwa: Falsch wäre es aber, das Medikament erst gar nicht anzuwenden, will sagen, nicht die Erinnerung an die Leiden der Shoa-Opfer während der NS-Gewaltherrschaft wachzuhalten.
Germering - Für die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen war die Weihe eines neuen Fahrzeugs Höhepunkt der Jahreshauptversammlung 2017. Der Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr, der Anbau des Gerätehauses und hauptamtliche Verstärkung für die Ehrenamtlichen waren weitere Themen. Vereinsvorstand Thomas Schlierf freute sich, einen Scheck an Oberbürgermeister Andreas Haas überreichen zu können. Der Verein hatte die Beschaffung des neuen Mannschaftsfahrzeuges mit 10.000 Euro aus der Vereinskasse unterstützt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite