Hyundai führt Ende Januar den neuen i30 in Deutschland ein. Einen Klassenbestwert soll der i30 bei den serienmäßigen aktiven Assistenzsystemen: Neben dem aktiven Spurhalteassistenten, Berganfahrhilfe, Geschwindigkeitsregelanlage, Fernlichtassistent und der City-Notbremsfunktion (bis 75 km/h) ist auch serienmäßig ein Aufmerksamkeitsassistent an Bord, der den Fahrer vor Ermüdung warnt. Auf Wunsch sind Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung, Querverkehrswarner hinten und der adaptive Tempomat mit Stopp-Funktion verfügbar. Beim i30 stehen fünf Ausstattungslinien zur Auswahl.
Gröbenzell - Nach einer guten Vorbereitung in der Winterpause reiste das Drittligateam der Damen um Hendrik Pleines optimistisch nach Bietigheim, wohlwissend, dass es nahe Stuttgart nicht einfach werden würde, an die Leistung der letzten Spiele in der Rückrunde anzuknüpfen und die Punkte mitzunehmen. Und so war es vielleicht eine Mischung aus zu viel Motivation und Optimismus, die der Mannschaft den Start in die Rückrunde vermasselte.
Fürstenfeldbruck - Die Mitglieder des Stadtrates haben in der Sondersitzung vom 16. Januar einstimmig die Entlassung von Oberbürgermeister Klaus Pleil zum 30. April beschlossen. Nach seinem schweren Herzinfarkt Ende August 2015 hatte ihm ein Gutachter Ende vergangenen Jahres seine dauerhafte Dienstunfähigkeit bestätigt.
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Wochenende traf die Brucker Eishockey-Jugendmannschaft zum vierten Mal auf den TSV Peißenberg. Mit übermäßiger Spannung erwartet wurde die Begegnung nicht gerade, galt der Gegner doch als nahezu unbesiegbar. Hinzu kam, dass aufgrund von Krankheit und Verletzungen statt mit der üblichen Stärke von etwa 16 Feldspielern mit nur 11 Spielern gespielt werden konnte. Allerding hatte auch Peißenberg mit Ausfällen zu kämpfen, und trat daher nur mit 9 Spielern an. Damit stand fest, dass es für die Akteure zumindest eines werden würde, nämlich anstrengend.
Fürstenfeldbruck - Ein Anwohner eines Gewerbemischgebietes verständigte am 16. Januar gegen 20.30 Uhr über den Notruf die Feuerwehr und Polizei, nachdem er an einem Wohnhaus in der Hubertusstraße eine massive Rauchentwicklung wahrgenommen hatte. Soweit die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck mit Unterstützung des Kriminaldauerdienstes bislang feststellen konnte, betrieb eine 86-jährige Wohnungsinhaberin im Erdgeschoss des zweistöckigen Mehrfamilienhauses ihren Fernseher, als es plötzlich einen lauten Knall gab, das Gerät implodierte und einen Brand mit erheblicher Rauchentwicklung auslöste.
Landkreis Starnberg - Schimmelbefall in Wohnräumen ist ein weitverbreitetes Problem. Wer die Ursachen kennt, kann dem Schimmel aber frühzeitig entgegenwirken. Aus diesem Grund bietet das Landratsamt Starnberg am Donnerstag, den 2. Februar, von 13.30 Uhr bis 18 Uhr wieder Beratungstermine rund um das Thema Schimmel und Haussanierung an. Schwarze und graue Flecken an der Wand - Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden. Dunkle Flecken an den Wänden weisen oftmals auf einen Schimmelbefall hin.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6
- Nächste Seite