Fürstenfeldbruck – „Kraft meines Amtes spreche ich Sie frei!“ rief Kreishandwerksmeister Harald Volkwein den 36 Lehrlingen aus dem Landkreis am 13. September zu und überreichte ihnen auf der Aula-Bühne des Graf-Rasso-Gymnasiums die Gesellenbriefe. Volkwein konnte zu der Freisprechungsfeier auch heuer wieder zahlreiche Vertreter aus Politik, Handwerk, Schulen, Banken und Wirtschaft begrüßen. Zusätzlich ausgezeichnet wurden die sieben Innungsbesten, sowie die zehn Gewinner des Anton-Hoch-Gedächtnispreises.
Fürstenfeldbruck - Eine möglichst große Ideenvielfalt für die Weiterentwicklung des Viehmarktplatzes ist das Ziel der Stadt. So startete Anfang dieses Jahres ein Auswahlverfahren, auf das sich Architektur- und Landschaftsgestaltungsbüros bewerben konnten. In einem Auswahlgremium wurden dann sechs Büros ausgewählt und aufgefordert, ein konkretes Angebot abzugeben. Im Juli schließlich konnten drei Planungsbüros festgelegt und beauftragt werden, jeweils Entwürfe zur Neugestaltung des Viehmarktplatzes zu erarbeiten.
Fürstenfeldbruck – Am Samstag, 17. September, fuhr ein 20-jähriger Mammendorfer mit seinem BMW gegen eine Gartenmauer.
Landkreis – Auch zwei Wochen nach offiziellen Ausbildungsbeginn bleiben noch 270 Ausbildungsplätze im Landkreis unbesetzt. Umgekehrt registriert die Arbeitsagentur auf der anderen Seite 147 junge Menschen, die noch einen Ausbildungsbetrieb suchen.
Fürstenfeldbruck – Die beiden Windräder südlich von Mammendorf laufen erfolgreich. Das zeigt die Bilanz, des ersten Jahres die von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck kürzlich präsentiert wurde. Danach hat das Mammendorfer Windrad im ersten vollen Betriebsjahr 2015 rund 5,6 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt und die hohen Produktionszahlen im diesjährigen ersten Halbjahres lassen bei weiterhin guten Windverhältnissen sogar ein Jahresergebnis von mehr als 6 Mio. kWh erwarten.
Fürstenfeldbruck - Julia Biel verfügt über eine der elektrisierendsten Stimmen der letzten Jahre. Musikkritiker haben dabei ihre liebe Not, Großbritanniens bestgehütetes Jazzgeheimnis in eine Schublade zu packen. Von einer Mischung mit emotionaler Intensität aus Billy Holiday und Björk ist die Rede, Parallelen zu Nina Simone und Amy Winehouse werden gezogen. Ihre Songs graben sich ein: Mal sachte und zärtlich, dann mit schepperndem Schlagzeug und groovigem Bass-Solo. Nichts ist dabei hektisch, keine Note unachtsam. So ist es kein Wunder, dass kein
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite