newspress – Rund ein Viertel aller 2014 im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren waren Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Denn vor allem jüngere Kinder haben Schwierigkeiten, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Zum einen sind die körperlichen Voraussetzungen wie Seh- und Hörvermögen eingeschränkt. Zum anderen fällt es ihnen schwer, Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. Auch ist ihre Reaktionszeit länger.
Landkreis Starnberg - Trainingseifrige können loslegen: Seit gestern Nachmittag sind die drei Teilstrecken für den 32. Starnberger Landkreislauf, der am 8. Oktober in Feldafing stattfindet, farblich markiert. Mitglieder des TSV Feldafing und Vertreter des Fachbereiches Jugend und Sport des Landratsamtes haben damit die Voraussetzungen geschaffen, dass besonders eifrige Läuferinnen und Läufer mit dem Training beginnen und die drei Teilstrecken kennen lernen können.
Starnberg - Am Sonntagvormittag, 07.08.2016, erschien eine 22-jährige Frau aus München bei einer Münchener Polizeiinspektion. Sie gab an, mehrere Stunden zuvor in Starnberg einem Sexualtäter zum Opfer gefallen zu sein. Demnach besuchte die Frau am Abend des Samstag, 06.08.2016, zusammen mit Freunden ein Clublokal in Starnberg. Dort wurde eine „Karibische Nacht“ veranstaltet. Am Sonntagmorgen, zwischen 05.00 Uhr und 06.00 Uhr, verließ die Frau den Club und war zu Fuß unterwegs zum S-Bahnhof in Starnberg, um von dort nach Hause zu fahren.
Landkreis Starnberg - Elternzeit, finanzielle Hilfen, Kinderbetreuung, Probleme in der Partnerschaft: Werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit kleinen Kindern haben oft viele Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre ihres Nachwuchses. Die eben erschienene Neuauflage des Familienwegweisers gibt Antworten auf viele Fragen.
Maisach/Überacker – Rund 350 Besucher, vom Kleinkind bis zum Senior, folgten bei strahlendem Sonnenschein der Einladung der „Katzentatzen“ und der Tierfreunde Brucker Land und kamen zum gemeinsamen Sommerfest der Vereine  in die Tierauffangstation für Katzen und Kleintiere in Überacker. Auch  Maisachs 1. Bürgermeister Hans Seidl und  die 3.  Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein informierten sich über die Arbeit der Tierschützer und genossen die besondere Atmosphäre bei Katzen, Kaninchen und exotischen Vögeln.
Emmering - Auch heuer haben einige Sportler des TV Emmering am ersten Sonntag im August eine große Tages-Überland-Radltour in Angriff genommen. Dazu wird jeweils mit der Bahn an einen Ort in Bayern gefahren und von dort nach Hause geradelt. Wie im letzten Jahr war der Startpunkt der Radtour Traunstein. Von dort gibt es nämlich viele schöne Touren Richtung Emmering. Dieses Jahr wurde die Route nördlich des Chiemsees gewählt. Nach der Ankunft in Traunstein ging es entlang der Traun Richtung Norden nach Trostberg, anschließend über den Alz-Inn-Weg nach Wasserburg am Inn.