Mammendorf /Landkreis – Geledert und gedirndelt, wie es sich für waschechte Bayern gehört, präsentierten sich die Mammendorfer Trachtler „D`Moasawinkler“ auf dem Oktoberfest. Bereits am Trachten- und Schützenumzug beteiligte sich eine Auswahl von Mitgliedern des Vereins im „250-Leute-Block“ der Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau e.V. Der Wettergott meinte es gut mit dem „Huosigau-Block“, den Mitgliedern aus verschiedenen Trachtenvereinen des westlichen Oberbayerns: denn kein Tropfen Regen fiel während des Festzuges auf die Teilnehmer.
Malching – Bisher noch ungeklärt ist, warum es auf der FFB 8, der Mammendorfer Straße zwischen Maisach und Malching, am Donnerstagnachmittag, 25. September, zu dem heftigen Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem blauen Pkw BMW kam. Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz, sodass die Straße zeitweise komplett gesperrt werden musste; auch ein Hubschrauber musste angefordert werden. Der Motorradfahrer verstab wenig später im Kreisklinikum Fürstenfeldbruck. Zur Klärung der näheren Umstände des Unfallhergangs wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen.
Landkreis/Fürstenfeldbruck – Wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert, ist die regelmäßige Bodenuntersuchung auf Nährstoffe der entscheidende Ausgangspunkt einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Düngung. Sie informiert über pflanzenverfügbare Nährstoffe sowie den pH-Wert des Bodens im Wurzelraum. Ebenso muss die Standard-Bodenuntersuchung nach Vorgaben der Düngeverordnung für jeden Schlag ab einem Hektar Größe mindestens alle sechs Jahre (auf den Tag genau!) ermittelt werden.
Wer kennt die Handstraußregelung?
Landkreis – Die Schwammerl-Saison ist derzeit in vollem Gange. Der Brucker Edmund Garnweidner, Mitglied im hiesigen Bund Naturschutz, hat erst unlängst eine Pilzexkursion mit interessierten Bürgern im Landkreis durchgeführt und weiß um die Gefährlichkeit so mancher Pilze (vor allem der Lamellenpilze – leicht zu verwechseln ist bekanntlich der Wiesenchampignon mit dem hochgiftigen Knollenblätterpilz).
Fürstenfeldbruck/Emmering/Landkreis – Es ist Herbst: die Blätter fallen. Gärten und Gehsteige werden von Laub bedeckt. Das ist auch wieder die Zeit der lärmenden Laubsauger und -bläser in Gärten und auf den Bürgersteigen. Während man früher das Herbstlaub mit dem Rechen zusammenkehrte, wird dies seit einigen Jahren vielerorts mit Hilfe von Laubbläsern /-saugern ausgeführt. Doch diese Geräte schädigen die Gesundheit der Menschen und die Umwelt durch ihren Lärm und den Schadstoffausstoß.
Egenhofen – Eine 75-jährige Frau aus der Hauptstraße bemerkte am Donnerstag, 25. September, das Fehlen von mehreren hundert Euro, die in einer Blechdose aufbewahrt wurden. Sie ging in ihr Wohnzimmer und stellte fest, dass die Dose auf dem Boden stand und die Türe des Wohnzimmerschranks geöffnet war. Das Bargeld, hauptsächlich Fünf-Euro-Scheine, fehlte. Die Geschädigte war in ihrem Garten vom Fahrer eines schwarzen BMW mit L-, LL- oder LA-Kennzeichen angesprochen worden. Die Seniorin konnte ihn allerdings nicht verstehen. Das Aussehen des Mannes wird mit „südländisch" beschrieben.