![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/2017_11_24_gala_88.jpg?itok=WpVQ8CBi)
Prinz Christian I. wurde vor 25 Jahren als Münchner Kindl geboren. Kindern den Krankenhausaufenthalt in Starnberg zu erleichtern und ihre Genesung zu fördern ist seine Aufgabe als Kinderkrankenpfleger. Er kam 2017 neu zu den Elements of Dance, da tanzen sein Hobby ist und er Neues gesucht hatte. Außer tanzen gehört auch noch das Skifahren zu den Hobbies des Single aus Starnberg. Prinzessin Anna I. ist 22 Jahre alt, wohnt in Fürstenfeldbruck und studiert Sprachwissenschaften in Augsburg. Sie spricht neben Ihrer Muttersprache und Bayrisch auch Englisch, Italienisch, Spanisch und sogar Chinesisch. Ihr kann man kein X für ein U vormachen. Tanzen und Akrobatik sind Ihre Hobbies, und so trainiert sie seit 2013 die Akrobatikelemente der Show, die auch aus dem Cheerleading kommen. Seit Frühling 2014 ist sie selber mit Ihrer Schwester bei den Elements of Dance aktiv und hat da auch ihre Liebe gefunden. Neben dem Tanzen erholt sie sich beim Lesen, Shoppen und ratscht gerne. Man sieht es ihr an, dass sie es liebt zu glitzern und zu strahlen. Denn alleine auf Ihrem grünen Ornatkleid sind rund 7.000 Swarovskisteine verarbeitet. Insgesamt funkeln dieses Jahr auf den Kostümen rund 20.000 Swarovskisteine, die in mühevoller Handarbeit auf die Kostüme von den Tänzer und Tänzerinnen, sowie fleißigen Helfern geklebt werden.
Mit der Übergabe der Amtsinsignien, zwei Harlekine, durch das bis dahin noch amtierende offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck, Denis I. und Samia I. wurden Christian I. und Anna I. in ihr Amt erhoben. Als offizieller Vertreter der Stadt durfte Uli Schmetz nun dem Prinzenpaar gratulieren. Sie bekamen von ihm auch den Zweitschlüssel zum Rathaus. Mit einem Augenzwinkern sagte er, bei welcher Tür dieser schließe, müssen die Faschingsfreunde selbst herausfinden. Den ersten erhält bei der Silvestergala das offizielle Prinzenpaar der Stadt, welches dieses Jahr von der Heimatgilde gestellt wird. Danach wurde der Schlüssel für die moderne Kutsche des Prinzenpaares von Helmut Melzer von der Fahrschule mit den Wünschen für eine tolle und unfallfreie Saison überreicht. Eine besondere Ehrung wurden dem 1. Vorsitzenden und seiner Frau Anja an diesem Abend zu Teil. Mit den einführenden Worten, dass Jürgen Völkl ein Motor des Faschings sein, kein Diesel sondern Supermotor mit Vollgas, erhielten Sie aus den Händen des Präsidenten vom BDK Landesverband Oberbayern, Herr Peter Steinberger, den Oberbayerischen Verdienstorden für ganz besondere, herausragende Leistungen zum Wohle des Vereines, der Gesellschaft und für das Brauchtum Fasching. Beide waren zu Tränen gerührt und erst einmal sprachlos.
Eine gute Stunde später, in dieser Zeit feierte das Prinzenpaar mit den 16 befreundeten Gastvereinen im Foyer, rief der Gong wieder die Gäste an ihren Platz. Die Children of Dance, 37 Kinder insgesamt, zeigten ihr durch Viktor Damböck von der Tanzschule Meet & Dance, einstudiertes buntes Programm und begeisterten von den Kleinsten bis zu den Großen. Sie führten die Zuschauer zum ersten Mal in die Welt der Fantasie. 3 Tänzerinnen, mit turnerischen Ballettelementen, als Paradiesvögel verkleidet, waren das Bindeglied zwischen den einzelnen Gruppen. Und als dann bei der nächsten Tanzpause der Gong ertönte waren alle ganz gespannt. Denn nun durften die Elements of Dance zeigen, was sie in den letzen Monaten seit April alles einstudiert hatten. Schnell zog die Showgruppe die Besucher mit ihrer fantastischen und ausgefeilten Choreographie in den Bann. Tanja Kuschill von der Tanzgalerie Kuschill aus Königsbrunn hat mit den Tänzern eine höchst anspruch- und fantasievolle Show zu dem Motto „World of Fantasy“ einstudiert, die durch die passenden Akrobatikelemente noch unterstütz wird. Dafür bedankten sich die Faschingsfreunde auch bei Stefanie Niederecker, der 2. Trainerin mit herzlichen Wünschen an Tanja Kuschill, die an diesem Abend leider nicht dabei sein konnte. Danach wurde noch gemeinsam mit den Gästen gefeiert. Erst als die Cagey Strings nicht mehr spielten, gingen die letzten Besucher, dazu gehörten auch viele befreundete Vereine, nach Hause.
Doch für den Verein war der Ball noch nicht vorbei. Innerhalb kürzester Zeit wurde aus der Welt der Fantasie wieder der nüchterne Stadtsaal. Die Vereinsmitglieder aber begaben sich noch in ihr Vereinsheim und feierten hier ausgelassen weiter. Als kleines Highlight, erfüllten sie noch die Kaltwassergrillchallenge, die ihnen die Narrhalla München auferlegt hatte. Das Beweisvideo gibt es auf Facebook. Wenn auch Sie Ihre Gäste und Besucher von Veranstaltungen in die Welt der Fantasy entführen möchten, erreichen Sie die Faschingsfreunde unter der Telefonnummer +49 176 61 57 35 02, per Email unter: faschingsfreunde@ffb.org oder auf Facebook.