Die drei Vereinsmitglieder des EbK bei ihrer Rückkehr von den Special Olympics World Summer Games in Los Angeles.
ak
Olching - Einen begeisterten Empfang bereiteten Freunde und Verwandte sowie Vorstand, Ehren- und Hauptamtliche von Special Olympics Bayern den bayerischen Teilnehmern der diesjährigen Special Olympics World Summer Games in Los Angeles am Münchener Flughafen. Pünktlich landeten die 70 Athleten mit Behinderung und ihre Betreuer wieder auf heimatlichen Boden. Zu ihnen gehörten drei Sportler des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“ (EbK): Nadja Harnisch, Carolin Anzinger und Thomas Wittmann. Neben Erinnerungen an viele schöne Erlebnisse bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger Behinderung, hatten die drei aber auch ihre Medaillen im Reisegepäck. Bei den Boccia-Wettbewerben erreichte Nadja Harnisch im Doppel den dritten Platz, zusammen mit David Meister, ebenfalls aus Bayern, und erhielt dafür eine Bronze-Medaille; im Einzelwettbewerb kam Nadja auf Rang vier. Bereits bei den Special Olympics in München 2012 hatte sie eine Goldmedaille in dieser Disziplin gewonnen, doch leider konnte sie diesen Erfolg in Los Angeles nicht wiederholen. Dennoch freut sie sich sehr, überhaupt dabei gewesen sein zu dürfen. „Die Teilnahme an den World Games ist mein größter Erfolg bisher“ sagt die 20-jährige. Weil der Kreis Eltern behinderter Kinder Judo als Disziplin nicht anbietet, wich Carolin Anzinger lediglich zum trainieren ihres Lieblingssports auf einen anderen Verein aus. Das Training hat sich gelohnt und brachte ihr in Los Angeles eine Goldmedaille ein. Als kleinste Judoka der Wettbewerbe fand sie dazu noch Erwähnung im dortigen Presse-Newsletter. Dort war unter anderem zu lesen: „Beide Siege waren sehr beeindruckend: Carolin ging geradewegs auf ihren Konkurrenten zu, schnappte ihn sich am Anzug und warf ihn zu Boden. Ihre Wettbewerbe waren schön anzusehen.“
Besonders Eindrucksvoll erwiesen sich die Spielergebnisse der „Wittman Brothers“, wie ihr dortiger Spitzname lautete. In der stärksten Gruppe „schlug“ sich Micheal im Einzel tapfer bis auf den zweiten Patz und gewann die Silbermedaille. Im Team mit seinem Bruder Thomas, spielten sie als Unified Doppel (ein Spieler mit und einer ohne Behinderung) souverän und so stark auf, dass sie am Ende auf dem Siegertreppchen die Goldmedaille in Empfang nehmen konnten. Auf der Homepage des EbK unter www.ebkolching.de finden sich noch weitere Informationen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.