Die drei Vereinsmitglieder des EbK bei ihrer Rückkehr von den Special Olympics World Summer Games in Los Angeles.
ak
Olching - Einen begeisterten Empfang bereiteten Freunde und Verwandte sowie Vorstand, Ehren- und Hauptamtliche von Special Olympics Bayern den bayerischen Teilnehmern der diesjährigen Special Olympics World Summer Games in Los Angeles am Münchener Flughafen. Pünktlich landeten die 70 Athleten mit Behinderung und ihre Betreuer wieder auf heimatlichen Boden. Zu ihnen gehörten drei Sportler des „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“ (EbK): Nadja Harnisch, Carolin Anzinger und Thomas Wittmann. Neben Erinnerungen an viele schöne Erlebnisse bei den Weltspielen für Menschen mit geistiger Behinderung, hatten die drei aber auch ihre Medaillen im Reisegepäck. Bei den Boccia-Wettbewerben erreichte Nadja Harnisch im Doppel den dritten Platz, zusammen mit David Meister, ebenfalls aus Bayern, und erhielt dafür eine Bronze-Medaille; im Einzelwettbewerb kam Nadja auf Rang vier. Bereits bei den Special Olympics in München 2012 hatte sie eine Goldmedaille in dieser Disziplin gewonnen, doch leider konnte sie diesen Erfolg in Los Angeles nicht wiederholen. Dennoch freut sie sich sehr, überhaupt dabei gewesen sein zu dürfen. „Die Teilnahme an den World Games ist mein größter Erfolg bisher“ sagt die 20-jährige. Weil der Kreis Eltern behinderter Kinder Judo als Disziplin nicht anbietet, wich Carolin Anzinger lediglich zum trainieren ihres Lieblingssports auf einen anderen Verein aus. Das Training hat sich gelohnt und brachte ihr in Los Angeles eine Goldmedaille ein. Als kleinste Judoka der Wettbewerbe fand sie dazu noch Erwähnung im dortigen Presse-Newsletter. Dort war unter anderem zu lesen: „Beide Siege waren sehr beeindruckend: Carolin ging geradewegs auf ihren Konkurrenten zu, schnappte ihn sich am Anzug und warf ihn zu Boden. Ihre Wettbewerbe waren schön anzusehen.“
Besonders Eindrucksvoll erwiesen sich die Spielergebnisse der „Wittman Brothers“, wie ihr dortiger Spitzname lautete. In der stärksten Gruppe „schlug“ sich Micheal im Einzel tapfer bis auf den zweiten Patz und gewann die Silbermedaille. Im Team mit seinem Bruder Thomas, spielten sie als Unified Doppel (ein Spieler mit und einer ohne Behinderung) souverän und so stark auf, dass sie am Ende auf dem Siegertreppchen die Goldmedaille in Empfang nehmen konnten. Auf der Homepage des EbK unter www.ebkolching.de finden sich noch weitere Informationen.