Landkreis - Die drei Landjugendverbände in Bayern starten in das Jahr 2019 mit einer eigenen Landjugend-App. Die in einem ehrenamtlichen Projekt der Bayerischen Jungbauernschaft (BJB e.V.), Landjugend-Bezirksverband Oberfranken e.V. selbst entwickelte App dient vor allem zur besseren Vernetzung und schnellen Information der örtlichen Landjugendgruppen und aller jungen Leute auf dem Land. Die Landjugend-App wird auch von der KLJB (Katholischen Landjugendbewegung) Bayern und der ELJ (Evangelischen Landjugend) unterstützt und mit Terminen gefüttert. Zudem wird durch das in der App enthaltene Umfragetool mehr Beteiligung und Mitsprache für die ländlichen Räume möglich. „Mit der App sollen die lokalen Termine bayernweit bekannter werden. Dadurch können wir zeigen, dass durch uns am Land ganz schön was los ist. Wir möchten auch die Vernetzung der einzelnen Orte verbessern und das Miteinander stärken. Natürlich hoffen wir auch, dadurch Interessierte zu erreichen und sie an den Fragestellungen der ländlichen Räume zu beteiligen- ganz einfach per Smartphone von daheim aus.“ sagt Michael Kießling, Projektverantwortlicher der Landjugend-Bayern-App und Arbeitskreissprecher für Jugend- und Gesellschaftspolitik der Bayerischen Jungbauernschaft e.V.
„Die Landjugend-App ist ein schöner neuer Service und gibt die beste Möglichkeit, noch weiter über den Tellerrand zu schauen, was andere Landjugendgruppen so an Aktionen und Festen veranstalten. Beim Zusammentreffen unserer Fahrtengruppen bei der Grünen Woche in Berlin kann man sich dann gleich wieder verabreden“, freut sich KLJB-Landesvorsitzende Christina Kornell. „Zudem bietet die App den Landjugendgruppen und Jugendlichen die Chance alle Termine gesammelt an einer Stelle zu haben, unabhängig von kommerziellen sozialen Medien. So haben wir noch besser die Möglichkeit, vor Ort die Zusammenarbeit der drei Verbände zu fördern und zu unterstützen“, ergänzt die stellvertretende ELJ-Landesvorsitzende Leni Meermann. In der neuen Landjugend Bayern App können alle Ortsgruppen der drei Verbände eigene Termine selbstständig einpflegen und ankündigen. Darüber hinaus sind Online-Umfragen zu Landjugendthemen möglich, um eine bessere, jugendgerechte Beteiligung der Mitglieder bei Projekten zu fördern. Mit Push-Nachrichten lassen sich auch Termine von Bezirks- und Landesebene der Landjugendverbände abonnieren. Die Landjugend-App ist in den führenden App-Stores (Apple, Google) kostenlos als Download unter Landjugend Bayern verfügbar. Durch die Beteiligung aller drei Verbände in der Arbeitsgemeinschaft der Landjugend im Bayerischen Bauernverband wird die Vernetzung der drei gut zusammen arbeitenden Verbände und ihrer rund 50.000 Mitglieder verbessert.
Die drei Landjugendverbände in Bayern haben eine eigene Landjugend-App entwickelt und bieten damit einen neuen Service für alle Ortsgruppen und Menschen im ländlichen Raum an
Bayerische Jungbauernschaft e.V.
Kategorie