Die Tendenz zeigte nach schweren Wochen in die richtige Richtung
ak
Olching - In Hallstavik/Schweden wurde das dritte Rennen der Speedway Europameisterschaft 2017 ausgetragen. Martin Smolinski, einziger deutscher Teilnehmer an der Europameisterschaft hatte zwar den ganzen Tag über keine guten Starts, doch in den ersten Läufe konnte er die Felder von hinten aufrollen. In seinem ersten Lauf erkämpfte sich der Bayer den ersten Laufsieg der Serie und in seinem zweiten Lauf fuhr er in der letzten Runde vom vierten auf den zweiten Platz. Mit insgesamt sieben Punkten reichte es dem Olchinger zwar nicht für den Last-Chance-Heat, doch die Tendenz zeigte nach schweren Wochen in die richtige Richtung. „In den ersten Läufen konnte ich endlich zeigen, dass ich das Fahren nicht verlernt habe“, so Martin Smolinski nach seiner Rückkehr aus Schweden, „wir waren gut dabei und das Rennen gibt Hoffnung, dass wir uns endlich aus dem schwachen Tal herausarbeiten. Es geht im Sport auch mal von Zeit zu Zeit nicht nur bergauf und wir kämpfen uns derzeit wieder dahin wo wir hin wollen und hingehören!“

Martin Smolinski unterschreibt in polnischer Liga
Während der laufenden Saison schließt sich Martin Smolinski dem polnischen Zweitligisten Lublin an um das Team, das Mitten im Aufstiegskampf steckt zu unterstützen. Ab Mitte August wird Martin Smolinski wieder in der polnischen Speedwayliga ans Startband rollen und ins Ligageschehen eingreifen. Der Bayer unterzeichnete eine entsprechende Vereinbarung und wird am 20. August das erste Rennen für seinen neuen Ligaclub bestreiten. „Es machte einfach Sinn, das Angebot anzunehmen. Lublin hat mir ein Angebot gemacht und nach reiflicher Überlegung habe ich zugesagt“, berichtet der Bayer. Das erste Rennen für Martin Smolinski ist am 20. August, einen Tag nach dem  Speedway Grand-Prix-Challenge im russischen Togliatti vorgesehen.  „Ich bin vor dem Challenge in Togliatti bereits in Polen, da zwei Tage vor dem Challenge das Nachholrennen der Speedway Best-Pairs-Serie in Gnesen ausgetragen wird. Von dort werde ich nach Russland fliegen und dann wieder nach Polen zurückkehren um für Lublin zu starten“, so der Bayer zu seinen Planungen, „die Geschichte passt logistisch hervorragend.“
 
Grand Prix Einsatz oder Testmatch?
Grand Prix Einsatz in Schweden oder Testrennen Polen, so der derzeitige Stand der Dinge bei Martin Smolinski vor dem kommenden Wochenende. Nicki Pedersen hat sich erneut für einen Einsatz beim Speedway Grand Prix am kommenden Samstag in Schweden abgemeldet und da Greg Hancok sich mit einer Schulterverletzung plagt ist es möglich, dass Martin Smolinski als Generalreserve für den Speedway Grand Prix zum Zuge kommen wird. „Ich wurde telefonisch informiert, dass Greg am Dienstag testen will ob es geht und dann entscheidet ob er starten kann. Wir stehen auf jeden Fall bereit um im Fall der Fälle nach Schweden zu reisen“, berichtet der Olchinger. Sollte Hancok starten können, wird Martin Smolinski keinesfalls zu Hause sitzen, denn bei seinem neuen Ligaclub Lublin in Polen kann Smoli ein Testmatch bestreiten. „Eine gute Möglichkeit um zu testen und die Bahn kennen zu lernen“, erklärt der Bayer.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.