Nach dem Moosburg-Sieg ist vor der Pflichtaufgabe gegen Schongau
Wanderers
Germering - Die Wanderers Germering schauen auf ein Spielwochenende mit viel Licht und wenig Schatten zurück. Während man im Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Dorfen lange Zeit auf Augenhöhe mitspielte und nah am verdienten Punktgewinn war, gab man zwei Tage später in Moosburg neun Sekunden vor der Schlusssirene die optimale Punktausbeute noch aus der Hand. Lobeshymnen gab es auf der Pressekonferenz nach der Freitagspartie von EVG-Coach Heinz Feilmeier an sein Team, das trotz personeller Engpässe einen hervorragenden Job auf dem Eis gemacht hat und im letzten Drittel eindrucksvoll Comeback-Qualitäten bewies. Darüber hinaus ein starker Rückhalt im Germeringer Tor mit Daniel Klein, der für den Tschechen Hauser randurfte. Nach dem Sieg im Penaltyschiessen am vergangenen Sonntag in Moosburg, treffen die Münchner Vorstädter nun am kommenden Wochenende auf zwei Gegner, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
 
Im Freitagsspiel treffen die Wanderers im heimischen Polariom auf die EA Schongau. Eigentlich sind die Mammuts aus der Bayernliga abgestiegen, konnten aber in dieser verbleiben, da Relegationsgewinner Bad Kissingen auf Grund der unklaren Situation in Sachen Spielstätte nicht zugelassen wurde. Für diese Spielzeit hat man sich nun deutlich mehr vorgenommen und möchte dem erneuten Abstiegskampf entgehen. Helfen sollen dabei ein neuer Trainer sowie einige personelle Wechsel. An der Bande steht jetzt der bis zuletzt für Königsbrunn aktive Roman Mucha. Zu Beginn der Saison trennte man sich vom langjährigen tschechischen Kontingentstürmer Milan Kopecky, er wurde durch den auch schon für seine Nationalmannschaft aktiven Letten Vitalijs Hvorostinins ersetzt. Zuletzt war dieser für den Oberligisten Schönheide aktiv, wo ihm in 15 Spielen 23 Scorerpunkte gelangen. Doch seit Mitte Oktober ist Milan Kopecky zurück. Um die schnelle Rückkehr ihres Spielmachers der vergangenen 4 Spielzeiten zu ermöglichen, verhandelte das Team mit ihrem Manager Martin Resch. Ebenfalls für Offensivpower soll Routinier Martin Schweiger (HC Landsberg) sorgen. Er kehrte nach zwölf Profistationen in seine Heimatstadt zurück. Mit Markus Waldvogel aus Freising und dem jungen DNL-Stürmer Willy Knebel aus dem Dresdner Nachwuchs hat die EA weitere Akteure für die Offensive unter Vertrag genommen, die zusammen mit Topscorer Marius Klein viel Potential versprechen. Kurz vor Saisonstart verpflichtete man zudem noch Verteidiger Markus Jänichen und Stürmer Johannes Schierghofer vom EHC Königsbrunn. Der 28-jährige Jänichen spielte u.a. im Nachwuchs von Landsberg und war dann in der Bayernliga für Germering und Memmingen aktiv. Johannes Schierghofer kehrt nach einer sehr erfolgreichen Saison (27 Tore und 22 Vorlagen) ins Team seines Heimatvereins zurück.
 
Das Spielwochenende abschließen wird das Feilmeier-Team im mittelfränkischen Höchstadt. Der Oberliga-Absteiger wurde schon vor der Saison als Topfavorit auf die Meisterschaft gehandelt. Dieser Rolle sind die Alligators bisher absolut gerecht geworden und sie thronen an der Tabellenspitze. Acht Siege aus acht Spielen (ein Sieg nach Verlängerung in Landsberg) und dies nahezu ausschließlich gegen die namhaften Gegner in der Liga wie Erding, Füssen oder Landsberg machen deutlich, wie das Saisonziel lautet, nämlich Wiederaufstieg in die Oberliga, aus der man letzte Spielzeit doch etwas überraschend abgestiegen war. Um dies zu erreichen, wurde die Mannschaft nicht nur im Kern zusammengehalten, sondern mit Spielern wie Jiri Mikesz (Lindau) und vor allem Vitalij Aab (Bad Nauheim) noch verstärkt. Der 21-fache deutsche Nationalspieler bringt die Erfahrung von 635 DEL-Spielen mit. Nicht zuletzt aufgrund der guten Kontakte von Spielertrainer Daniel Jun ist der Höchstadter Kader mit sieben Spielern mit tschechischen Wurzeln bestückt, Zusammen mit Vitalij Aab nehmen diese auch die führenden Plätze der teaminternen Scorerliste ein. Lediglich 13 Gegentore mussten die Alligators im bisherigen Saisonverlauf hinnehmen und gelten natürlich im heimischen Stadion als haushoher Favorit. Dennoch wollen die Münchner Vorstädter dem Tabellenführer das Leben so schwer wie möglich machen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.