Die Showtanzgruppen der Heimatgilde "Die Brucker" gehen mit fünf verschiedenen Tanzgruppen in die Faschingssaison
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 01. Dezember haben die fünf Tanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ mit Ihren über 90 aktiven Tänzern im Stadtsaal des Veranstaltungsforums voller Stolz ihr Programm für die Saison 2018/2019 den zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren vorgestellt. Durch den Abend führten als Moderatoren die ehemalige Kinderprinzessin Sophia und der Gildemeister Daniel Brando.
 
Begonnen wurde der kurzweilige Abend von den „Minis“ der Heimatgilde, also alle kleinen Tänzer und Tänzerinnen zwischen 4 und 7 Jahren. Unter dem Motto "The Rocking Minis“ machten die Allerkleinsten in Lederjacke und Petticoat mit dem Publikum eine Zeitreise in die Ära des Rock´n Roll. Nach den Minis rockte „Young Revolution“, die Teenie-Showtanzgruppe der Heimatgilde, die Bühne. Die Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren bewiesen dem Publikum unter dem Motto „Dance the difference“ in einer schwungvollen und tänzerisch anspruchsvollen Choreographie, dass Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten zwischen Gruppierungen oft gar nicht so groß wir geglaubt sind.
 
Als nächste Gruppe brachten dann die „Brucker Gaudibuam“ das Publikum unter dem diesjährigen Motto „Die Zwergerlbuam auf der Suche nach ihrem Schneewittchen“ mehrfach zum Lachen. Die Gaudibuam, das sind 8 Männer, die jede Saison ein humorvolles Programm darbieten und dabei sichtlich Spaß haben. Nach der Pause zeigten dann die „Brucker Kids“, angeführt vom Fürstenfeldbrucker Kinderprinzenpaar, ihr tänzerisches Können. Die Kinder sind zwischen 8 und 12 Jahre alt. Ihre diesjährige Show trägt das Motto „Zwei Welten – eine Freundschaft“. und erzählt mit abwechslungsreichen Choreographien eine Geschichte von zwei Meeresvölkern, die sich langsam anfreunden
 
Den Abschluss des Abends machte dann die große Showtanzgruppe „No Limits“ mit der Premiere Ihres diesjährigen Programms „Traumfänger“. Mit beeindruckendem tänzerischen Können und auch mit abwechslungsreicher Musik für jeden Geschmack entführte die Gruppe das Publikum ins Land der guten und schlechten Träume. Alle Gruppen bekamen vom Publikum frenetischen Applaus und freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2019 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.
 
Wer die Präsentation der Programme der Showtanzgruppen verpasst hat, sollte sich in jedem Fall einen der wichtigsten Termine im Brucker Fasching fest einplanen: Beim Supergardetreffen am
03. März 2019 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld werden unter anderem noch einmal alle Gruppen der Heimatgilde auftreten. Nähere Infos zum Supergardetreffen und zu allen weiteren Veranstaltungen der Heimatgilde  finden Sie unter www.heimatgilde-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.