Sieger und Platzierte im Einzelwettbewerb (v.l..): Manfred Uebelacker; Vadim Adel und Christine Drescher
ak
Puchheim - Das Puchheimer Mölkky-Turnier, das der Deutsch-Finnische Club Puchheim bereits zum fünften Mal veranstaltet hat, war wieder ein großer Erfolg. Insgesamt trugen sich 35 Spieler in die Teilnehmerlisten ein. Darunter waren Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl, der Zweite Bürgermeister Rainer Zöller und mehrere Vertreter des Stadtrates. In der Vorrunde spielten acht Teams auf vier Turnierfeldern, im Halbfinale standen sich noch vier Teams gegenüber, die anschließend im Finale um den Sieg und die Platzierungen kämpften. Sieger wurde das Team Regenbogen aus Fürstenfeldbruck mit den Spielerinnen Stefanie Kührer, Sarah Liesenfeld, Jessica Pfaller und Brigitte Schindler. Dieses Team hat auch bereits das Mölkky-Turnier in 2017 gewonnen. In den nachfolgenden Einzelspielen kämpften 21 Spieler auf drei Turnierfeldern gegeneinander. Am Schluss setzte sich der Finne Vadim Adel als Turniersieger und Gewinner des Wanderpokals gegen die Konkurrenz durch. Vadim Adel stammt aus Tampere in Finnland und lebt erst seit einigen Monaten in Puchheim. Auf den zweiten Platz kam Christine Drescher. Ihr Sohn Markus war im letzten Jahr Turniersieger. Es ist nicht das erste Mal, dass exzellente und erfolgreiche Spieler aus einer Familie kommen. Bereits in den Jahren 2014 und 2015 gewannen nacheinander die Brüder Sven und Roman Ewald das Turnier. Den dritten Platz erreichte Manfred Uebelacker, der zum ersten Mal an dem Mölkky-Turnier teilnahm.