![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/2015_10_03_lea_obermair_schmett.jpg?itok=YlxH5mGD)
Der Brust-Strecken Spezialist der Wasserratten heißt Felix Mende, der sich über die 50m Brust auf 34,18 Sekunden verbessern konnte und damit, wie auch über 100m Schmetterling Rang 1 im Jahrgang 2002 belegen konnte. Obendrein gewann er auch die Jahrgangswertung und konnte mit 2 Silbermedaillen und einer Bronzemedaille einen kompletten Medaillensatz mit nach Olching heim bringen. Dies gelang auch seine Trainingspartner Felix Stenglein, der in der Jahrgangswertung Platz 3 belegen konnte.
Aron Ohnemus konnte sich den Sieg über 100m Schmetterling im Jahrgang 2001 sichern und mit zwei persönlichen Bestzeiten konnte Aron seine gute Entwicklung der letzten Wochen unterstreichen.
Einen „Sahne-Tag“ erwische Stina Neuhierl im Jahrgang 2006. Die frischgebackene Bambini-Vereinsmeisterin der Wasserratten schwamm 5 persönliche Bestzeiten und gewann dabei 2 Silber- und eine Bronzemedaille. In der Mehrkampf-Wertung belegte Stina Platz 6 und konnte sich somit vor Ihrer Teamkollegin Lena Bertram, die Platz 9 belegte platzieren.Die Geschwister Fabio und Laura Bertram aus Gernlinden zeigten ebenso tolle Leistungen. So konnte Fabio die 28 Sekunden Schallmauer über 50m Freistil knacken und über 50m Rücken Platz 3 belegen. Eine Silbermedaille konnte seine Schwester Laura über 50m Brust erschwimmen.Svenja Biesold eine persönliche Bestzeit und konnte über 100m Brust den dritten Platz belegen, ebenso wie Corinna Wirkner, die diesen Platz über 50m Freistil erreichen konnte.
Sehr gute Zeiten und gute Platzierungen konnten auch Sebastian Behr (2005), Niklas Biesold (1997), Philipp Hartenberger (2003), Carina Hengstenberger (2001), Laya Maria Heinrich (2004), Ronja Heller (2003), Emily Neuhierl (2003), Sarah Omlor (2003), Maxi Ottl (1998), Janina und Johanna Ruoff, Leonie und Tatjana Schmölz, Leonie Schranner (2003) und Sara Schneider (2002), und Eloy Szubiza (2005) erschwimmen und trugen somit auch zum sehr gute Mannschaftsergebnis wesentlich bei.
Die 27 Schwimmer der Wasserratten schwammen insgesamt 76 neue Bestzeiten, konnten 4x Platz 1, 8 x Platz 2, und 9 x Platz 3 belegen. Damit rangieren die Wasserratten auf Platz 10 der 21 angetretenen Mannschaften.