Lea Obermair in Aktion
ak
Fürstenfeldbruck - Das erste richtige Winterwochenende kam genau zum verkehrten Zeitpunkt für die Wasserratten, denn so war die Anreise ins Oberland nach Bad Reichenhall doch länger und rutschiger, als sich so mancher erträumt hatte. Dafür gingen im Bad Reichenhaller Schwimmbad, welches durch den Einsturz der Eishalle vor 10 Jahren traurige Berühmtheit erlangt hatte, einige Schwimmer-Träume der jungen Wasserratten in Erfüllung. Lea Obermair setzte in ihrem letzten Rennen des Tages, das erste Ausrufezeichen im Jahr 2016. Im 100m Lagen Finale belegte sie nicht nur einen guten Silberrang, sondern schwamm in 1:10,73 min über eine Sekunde schneller als ihre alte Bestzeit und die 14jährige Aufkirchner verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord einmal mehr. Mit zwei weiteren Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen, sowie Platz 3 in der Jahrgangswertung konnte Lea einen durchwachsenden Tag, doch noch mit einem sehr guten Gefühl beenden.
 Der Brust-Strecken Spezialist der Wasserratten heißt Felix Mende, der sich über die 50m Brust auf 34,18 Sekunden verbessern konnte und damit, wie auch über 100m Schmetterling Rang 1 im Jahrgang 2002 belegen konnte. Obendrein gewann er auch die Jahrgangswertung und konnte mit 2 Silbermedaillen und einer Bronzemedaille einen kompletten Medaillensatz mit nach Olching heim bringen. Dies gelang auch seine Trainingspartner Felix Stenglein, der in der Jahrgangswertung Platz 3 belegen konnte.
 Aron Ohnemus konnte sich den Sieg über 100m Schmetterling im Jahrgang 2001 sichern und mit zwei persönlichen Bestzeiten konnte Aron seine gute Entwicklung der letzten Wochen unterstreichen.
 Einen „Sahne-Tag“ erwische Stina Neuhierl im Jahrgang 2006. Die frischgebackene Bambini-Vereinsmeisterin der Wasserratten schwamm 5 persönliche Bestzeiten und gewann dabei 2 Silber- und eine Bronzemedaille. In der Mehrkampf-Wertung belegte Stina Platz 6 und konnte sich somit vor Ihrer Teamkollegin Lena Bertram, die Platz 9 belegte platzieren.Die Geschwister Fabio und  Laura Bertram aus Gernlinden zeigten ebenso tolle Leistungen. So konnte Fabio die 28 Sekunden Schallmauer über 50m Freistil knacken und über 50m Rücken Platz 3 belegen. Eine Silbermedaille konnte seine Schwester Laura über 50m Brust erschwimmen.Svenja Biesold eine persönliche Bestzeit und konnte über 100m Brust den dritten Platz belegen, ebenso wie Corinna Wirkner, die diesen Platz über 50m Freistil erreichen konnte.
 Sehr gute Zeiten und gute Platzierungen konnten auch Sebastian Behr (2005), Niklas Biesold (1997), Philipp Hartenberger (2003), Carina Hengstenberger (2001), Laya Maria Heinrich (2004), Ronja Heller (2003), Emily Neuhierl (2003), Sarah Omlor (2003), Maxi Ottl (1998), Janina und Johanna Ruoff,  Leonie und Tatjana Schmölz, Leonie Schranner (2003) und Sara Schneider (2002), und Eloy Szubiza (2005) erschwimmen und trugen somit auch zum sehr gute Mannschaftsergebnis wesentlich bei.
 Die 27 Schwimmer der Wasserratten schwammen insgesamt 76 neue Bestzeiten, konnten 4x Platz 1, 8 x Platz 2, und 9 x Platz 3 belegen. Damit rangieren die Wasserratten auf Platz 10 der 21 angetretenen Mannschaften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.