Die beste Vorbereitung zum Start in die Motorradsaison ist die Teilnahme an einem Sicherheitstraining
MSC FFB
Fürstenfeldbruck - Beim Saisonstart ist man „Wiedereinsteiger“. Nicht nur das Motorrad und die Schutzkleidung müssen im Topzustand sein. Die eigene Fitness ist wesentliche Voraussetzung für unfallfreies Fahren. Die beste Vorbereitung ist die Teilnahme an einem Sicherheitstraining. Hierbei kann man alle Fahrsituationen ohne Risiko ins Gedächtnis zurückrufen und erproben. Erfahrene Instruktoren erklären kritische Momente und helfen bei Unsicherheiten mit Hinweisen auf die Fahrphysik. Alternativ das Handling und Vollbremsung der Maschine auf einer abgelegenen, ruhigen Straße oder großem Platz üben.
 
Die ersten Touren sollten auf bekannten Strecken gefahren werden und nicht zu lang sein. Hohen Wert auf harmonisches, flüssiges statt hektischem Fahren legen. Evtl. mit anderen Bikerfreunden unterwegs sein, um sich gegenseitig Tipps und Orientierung geben zu können. Sich unter keinem Umstand durch Zeit oder Mitfahrer unter Druck setzen lassen. Immer hoch konzentriert fahren, ohne sich durch Situationen, Landschaft oder Gedanken ablenken zu lassen. Genügend Pausen einlegen. Leichte Speisen und genug Flüssigkeit zu sich nehmen, auch wenn Pinkelpausen in der Gruppe manchmal lästig sind.
 
Daran denken, dass alle Verkehrsteilnehmer sich wieder an die Biker gewöhnen müssen. Gesteigerte Aufmerksamkeit erfordern die durch Landwirtschaft verschmutzten Straßen und die extrem langsamen und oft größeren landwirtschaftlichen Fahrzeuge.
Auf Passstraßen muss auch immer verstärkt mit Steinen, Geröll, Ästen, Weidegitter, Vieh, Radfahrern und Bergwanderern gerechnet werden. Sogar Kuhfladen können äußerst gefährlich werden. Bei Gruppenfahrten Abstand halten, versetzt fahren und nicht in der Gruppe überholen. Der langsamste Biker bestimmt die Gruppengeschwindigkeit. Wenn man mit Koffern und oder Sozius fährt, muß klar sein, dass die Maschine insgesamt träger reagiert. Dies wirkt sich besonders bei Brems- und Ausweichmanövern aus.

Grundsätzlich gilt:
Vorausschauen und denken
Bei nasser Fahrbahn Geschwindigkeit anpassen
Runde Linien fahren: Bei Linkskurven auf der rechten Seite halten (nicht mit dem Oberkörper über die Mittellinie!). Rechtskurven an der Mittellinie anfahren (nicht über die Linie!). Rechtzeitig anbremsen und runterschalten. Mit Gas aus der Kurve.
Üben, üben, üben……Für die neue Saison viel Freude, tolle Begegnungen mit anderen Bikern, schöne Landschaften, tolle Strecken und absolute Unfallfreiheit.
 
Autor: Bernd Tauscher, Sport- und Pressewart MSC, gefahrene Jahreskilometer ca. 22.000 Km, BMW R1200RT
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.