![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/l-m-olc-ebkgold.jpg?itok=J-4qfcLH)
An dieser Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung nahmen rund 4.800 Athleten mit 1.780 Trainern und Betreuern teil. Drei ausländische Delegationen aus Polen, Belgien und Palästina beteiligten sich ebenfalls an den Wettbewerben. Insgesamt besuchten 25.000 Besucher die 20 Sportstätten für 18 Disziplinen in der Veranstaltungswoche
Dem Wortlaut des Eides entsprechend, zeigte sich dann auch für den EbK das Gesamtergebnis aus den Wettbewerben in den Disziplinen Boccia, Judo, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Tennis: Die Sportler Alina Dietrich, Carolin Anzinger, Birgit Burges, Nadja Harnisch, Tanja Helminger, Kathrin Schaefer, Melanie Scharff, Bettina Schicketanz, Carolin Siefermann, Nadine Stein, Markus Bartl, Patrick Brehmer, Simon Deuschl, Daniel Dietl, Georg Emmerdinger, Kevin Eschler, Lukas Goerentz, Christian Julier, Maximilian Lenzen, Helmut Oswald, Andreas Soos, Viktor v. Wackerbarth, Michael Wittmann und Steven Zimmer errangen acht Gold-, neun Silber- sowie acht Bronzemedaillen. Dazu kamen die Platzierungen achtmal vierter, achtmal fünfter, fünfmal sechster, zweimal siebenter, und einmal achter Rang. Mit diesem Resultat sind sowohl die Aktiven als auch die Coaches und Begleiter vollauf zufrieden.