Rainer Oberauer und Galina Gembler aus Mammendorf bzw. Schöngeising musizieren seit 2012 miteinander
Dagmar Heininger
 
München - Am Freitag, 19. Mai um 19.30 Uhr, lädt das „Duo Grazioso“ zu einer Romantischen Soirée in den Johannissaal ins Schloss Nymphenburg in München ein. Im festlichen Ambiente des Orangerietraktes des Nymphenburger Schlosses spielen Rainer Oberauer (Klarinette) und Galina Gembler (Klavier) ausgewählte romantische Stücke von Franz Danzi, Piotr Tchaikovsky, Gottlieb Reissiger, Theodore H. Verhey und Ernest Chausson. Rainer Oberauer und Galina Gembler musizieren seit 2012 miteinander und vertieften ihre Zusammenarbeit in häufigen Auftritten, insbesondere als Duo Klarinette-Klavier, aber auch in den Besetzungen zwei bis drei Bläser und Klavier. Neben den beiden CDs „Opus 1“ und „Fantasien und Romanzen“ erschien vor Kurzem ihre dritte CD „Träumereien“.
 
Die Pianistin Galina Gembler studierte am Konservatorium von Karaganda und an der Universität Astana, beide in Kasachstan. Nach ihrem Staatsexamen als diplomierte Konzertpianistin und Pädagogin war sie Dozentin für Klavier am Konservatorium der heutigen Hauptstadt Astana. In dieser Zeit gab sie zahlreiche Solokonzerte und Kammerkonzerte, mehrfach zu Ehren des kasachischen Staatspräsidenten. Seit 1995 lebt Galina Gembler in Bayern. Rainer Oberauer erhielt seine instrumentale Ausbildung bei Eberhard Körner, dem Solo-Klarinettisten des Orchesters der Städtischen Bühnen Augsburg. Er trat schon des Öfteren als Solist bei verschiedenen Orchestern auf. Eine regelmäßige musikalische Zusammenarbeit verbindet den Mammendorfer mit Professor Harrer, der am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg als Dozent für Klarinette tätig ist. Oberauer nahm mehrfach an diversen Meisterklassen, wie zum Beispiel beim europäischen Musikworkshop EUMWA unter international bekannten Dozenten, wie Professor Guido Schiefen und Sibylla Rubens, teil.
 
Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei München Ticket an allen Vorverkaufsstellen, unter anderem bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Andechs - Am Dienstag, den 19. März, findet um 10 Uhr eine Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef in der Andechser Wallfahrtskirche statt.

Mammendorf - Bereits zum zehnten Mal wird der Prinzregent Luitpold Weizenbock auch dieses Jahr wieder in Mammendorf angezapft. Am Samstag, den 6. April um 20 Uhr wird die Bayerische 5. Jahreszeit eingeläutet. Das Anzapfen übernimmt in diesem Jahr Bierkönigin Johanna Seiler. Für Musikalische Unterhaltung sorgt „Sabbradi“.

Gilching - „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung.“ Die Schauspielerin und Kabarettistin Barbara Weinzierl gastiert am Samstag, 23. März, 19 Uhr, im Theatersaal im Rathaus Gilching. Anlass ist die Präsentation des neuen Buches aus der Feder von Uli Singer.

Fürstenfeldbruck - Am Weltfrauentag, 08. März 2019, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Fürstenfeldbruck in das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7, zur kostenfreien Filmvorführung ein. Gezeigt wird das außergewöhnliche Doku-Drama: „Die Hälfte der Welt gehört uns – Als Frauen das Wahlrecht erkämpften“, ein Film von Annette Baumeister.

Gilching/Geisenbrunn - Am Samstag, den 9. März 2019 um 19.30 Uhr laden die Volksmusikfreunde Geisenbrunn wieder zum traditionellen Couplet- und Gstanzlsinga ein. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Geisenbrunn, Tonwerkstr. 3 in Gilching-Geisenbrunn statt.

Weßling -  Eine makellose, sinnliche Stimme aus dem hohen Norden mit sympathischer Wärme, die von inniger Zärtlichkeit, über betörende Leidenschaft hinweg Faszination bis hin zur sinnlich-rauhen Blues- und Rock-Power das ganze Register gesanglicher Ausdrucksfähigkeiten auszubreiten vermag – und das bei einem verblüffenden Stimmumfang mit verführerischem Schmelz und fein differe

Germering - Peter Buchenau spielt den leidgeplagten Männerschnupfen-Patienten, der dem Publikum aus tiefster Überzeugung erklärt, dass die armen Männer bei einem Männerschnupfen wesentlich stärkere Schmerzen erlitten, als Frauen bei einer Geburt. Kein Wunder, dass Peter auch von seiner Bühnenpartnerin Gloria nicht wirklich viel Verständnis bekommt.
Fürstenfeldbruck - Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann ein aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Richtig kombiniert, kann Strom aus Sonnenenergie außerdem Stromkosten senken, Energie für das eigene Elektroauto liefern und zu Unabhängigkeit von großen Netzbetreibern beitragen.