Die Blasmusik Schöngeising bei einem ihrer Adventskonzerte am zweiten Adventswochenende.
ak
Schöngeising - Unter der Gesamtleitung des Dirigenten Paul Roh fanden am zweiten Adventswochenende die „Adventlichen Kirchenkonzerte“ der Blasmusik Schöngeising in der Pfarrkirche in Landsberied und in der Pfarrkirche in Schöngeising statt.

Musikalisch eröffnete die Blasmusik Schöngeising das Kirchenkonzert mit „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell. Im Anschluss daran begrüßten Pater Benedikt in Landsberied und Pater Florian in Schöngeising die zahlreich erschienenen Zuhörer und wünschten mit der nachfolgenden Musik und den besinnlichen Texten Zeit zum Innehalten in der mittlerweile ziemlich hektisch gewordenen Adventszeit.

Daraufhin folgte die allseits bekannte „Air aus der Suite Nr. 3 BWV 1068 “ von Johann Sebastian Bach, arrangiert von Gerhard Baumann. Mit den bekannten Weihnachtsliedern „Kommet, Ihr Hirten“ und „Tochter Zion“ stimmte das Flötenensemble die Zuhörer auf Weihnachten ein. Mit dem St. Thomas-Choral von Pavel Stanek, der Aria d´Amore von Florian Ziller und der Jupiter-Hymn von Gustav Holst, arrangiert von Johan de Meij brachten die Musiker klanggewaltige Stücke zu Gehör. Unter der Leitung von Reinhard Weigl trat das Holzbläser-Ensemble zunächst mit der Volksweise „Seht ihr im einsamen Stalle“, arrangiert von Karl Edelmann auf. Als Höhepunkt des Kirchenkonzerts erklang sehr ergreifend und beeindruckend der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Neben den Musikern des Ensembles intonierten hier Markus Weigl als Hänsel und Leni Rößler als Gretel die Gesangsstimmen aus dem Volkslied „Abends wenn ich schlafen geh“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ nach einem Text von Adelheid Wette. Als musikalischen Übergang zum großen Blasorchester spielte das Holzbläser-Ensemble „Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor“, arrangiert von Karl Edelmann. Mit „Leningrad“ von Billy Joel brachten die Musiker ein modernes Stück zu Gehör. Zum Abschluss der Konzerte erklang „Canto Ambrosiano“ von Alfred Bösendorfer, bei dem das berühmte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verarbeitet wurde. Nach der Verabschiedung durch den ersten Vorstand Franz Mück entließ die Blasmusik Schöngeising Ihre Zuhörer mit den Klängen des bekannten Weihnachtsliedes „Herbei Ihr Gläubigen“ in die Abende des zweiten Adventswochenendes. Die an den beiden Adventskonzerten gesammelten Spendengelder werden der Bettina-Bräu-Stiftung in Fürstenfeldbruck übergeben. Die Stiftung kümmert sich um krebskranke Kinder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.