Über 120 Schülerinnen und Schüler präsentierten am vergangenen Donnerstagabend über zwei Stunden eine Rock und Pop-Zeitreise.
ak
Puchheim - „Es ist so wichtig, dass es neben dem reinen Lernen auch Dinge gibt, die nichts mit dem Kopf zu tun haben. Dinge, die die Seele stark machen und Freude schenken. Denn wir wissen alle, dass daraus starke Menschen werden.“ erzählt Herbert Glauz, Schulleiter der Staatl. Realschule Puchheim. Von diesem pädagogischen Grundgedanken geleitet, wird seit nunmehr drei Jahren mit sehr viel Engagement und Herzblut unter Leitung von Günther Hartmann und Stefanie Reiter an der Staatlichen Realschule Puchheim das bayernweite „Klasse im Puls“ Projekt umgesetzt. Im Freistaat derzeit einzigartig, gibt es an der RSP von der 5. bis zur 10. Klasse durchgehend für interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, eine Musikausbildung im Bereich Rock- und Pop zu erhalten. Ob in Gesang, Schlagzeug, Keyboard oder E-Bass/E-Gitarre; jedes Kind findet sein passendes Instrument. Höhepunkt der ganzjährig abgestimmten Instrumental- und Ensembleausbildung bildet der inzwischen legendäre Musikabend, an dem alle Kinder ihre erarbeiteten Songs präsentieren können. Im Chor, im Ensemble und im Soloauftritt.
Aufgrund des hohen Besucherinteresses findet die Veranstaltung im Puchheimer Kulturzentrum statt. Über 120 Schülerinnen und Schüler präsentierten am vergangenen Donnerstagabend über zwei Stunden eine Rock und Pop-Zeitreise startend in den 50er mit Chordettes „Lollipop“, über die 80er mit Cool and the Gang „Celebration“ bis hin zur heutigen Zeit mit Adele „Set fire to the rain“. So manche Eltern-Herzen wurden im Publikum tief berührt, viele Augen blieben dabei nicht mehr trocken. Der mitreißende Abend wurde mit einem beeindruckenden Gesamtauftritt der musizierenden Schulfamilie abgerundet. Ein unvergessener Abend, der am Ende nicht nur alle Hände der Kinder weit über sich hinaus wachsen ließ.