![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/674279_original_r_k_b_by_uschi_dreiucker_pixelio.de_.jpg?itok=pdAxN-UH)
Unmittelbar nachdem die Rentnerin zurück in ihrer Wohnung war, meldete sich der angebliche Polizeibeamte und teilte mit, dass die Festnahme der Betrügerin unmittelbar bevorstehen würde, aber noch einige Stunden vergehen könnten, bis die Rentnerin ihre Geldkassette zurückbekommen würde. Nachdem sich bis Mittwoch mittags niemand meldete, nahm die Rentnerin Kontakt mit der Kripo in Fürstenfeldbruck auf. Von dort musste sie erfahren, dass sie Betrügern zum Opfer gefallen war.
Die Sachbearbeitung liegt bei der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck. Die Kripo sucht Zeugen, die die Übergabe der Geldkassette am Dienstag um 17.00 Uhr, in Puchheim, vor dem Anwesen Allinger Str. 31, beobachtet haben. Hinweise werden unter der Rufnummer 08141 / 612-0 erbeten.
Hier werden noch einmal die Verhaltenstipps der Kripo Fürstenfeldbruck bekannt gegeben:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt !
Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert !
Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen !
Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis !
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen !
Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt !
Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige !
Informieren Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten über diese äußerst hinterlistige Form des Betrugs.