Die zehn Tage Volksfest werden mit dem Fassanstich am kommenden Freitag eröffnet.
ak
Puchheim - „Auf geht‘s, jetzt is wieder soweit − auf geht‘s heut wird nichts bereut!“ Mit dem Song „Rock mi“ beginnt wie seit fünf Jahren das Puchheimer Volksfest AUFTAKT am Freitag, 31. März, um 18 Uhr.  Die zehn Tage Volksfest werden mit dem Fassanstich am Freitag eröffnet. Danach wird die Verantwortung für den Festzeltplatz an der Bürgermeister-Ertl-Straße der Wirtsfamilie Mörz übertragen. Das erste Fass Bier ist das allerbeste, denn es ist Freibier der Brauerei Hacker-Pschorr. Tolle Fahrgeschäfte machen das Volksfest zu einem besonderen Wiesn-Rummel.
 
Am Samstag, 1. April, trifft man sich nach einem traditionellen Frühschoppen im Zelt mit Blasmusik um 14 Uhr auf der Bahnhofsseite zum bunten Volkfesteinzug. Parallel zum Marktsonntag gibt es am Sonntag ein Schafkopfen für Profis und Freunde und den Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen. Der Montag ist für den Seniorennachmittag und für Kabarett mit Christian Springer reserviert. Am Dienstag, dem Tag der Betriebe, Vereine und Behörden, kann man bei der Verlosung oder beim Gaudischießen jede Menge gewinnen. Das gilt auch für den Kindernachmittag und für den FC Bayern-Fanabend am Mittwoch. „Politik im Zelt“ wird am Donnerstag durch den Besuch des Staatsministers Dr. Markus Söder ein außergewöhnlicher Programmpunkt sein. Für Freitag- und Samstagnacht ist Party angesagt. Am 8. April, dem Tag des Sports, sind eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten geplant: Fußballcup, Golfturnier, Neubürgerradeln, Gaudistockschießen usw. Zum Politischen Stammtisch am 9. April, 11 Uhr, haben alle Bundestagskandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises zugesagt. Der Tag der Stadt ist für alle Puchheimerinnen und Puchheimer gedacht und überrascht mit vielen Aktionen und Vergünstigungen. Zum Abschluss sagt die Stadtverwaltung mit einem leuchtenden Feuerwerk Danke an die Gäste, an die Anwohnenden, an die vielen Helfenden und alle, die das Puchheimer Volksfest AUFTAKT zu einem der besten Volksfeste im Umkreis haben werden lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.