Olching - In der Nacht zum 20. Dezember 2014 wurde im Loferer Weg ein Pkw aufgebrochen. Bei dem Aufbruch wurden mehrere hochwertige Gegenstände, unter anderem ein Teleobjektiv und ein Fotoapparat, entwendet. Der Diebstahlschaden wurde auf ca. 5000 Euro beziffert. Ein 17-jähriger Olchinger bot das Objektiv und den Fotoapparat im Internet zum Kauf an.
Geiselbullach - Nach der Indienststellung des neuen HLF im vergangenen Jahr, stand für die Feuerwehr Geiselbullach eine weitere strukturelle Veränderung ins Haus, dieses Mal nicht technischer, sondern personeller Art.
Geiselbullach - Wie alle Jahre hat die Freiwillige Feuerwehr Geiselbullach zum Schafkopfturnier am Heilig-Drei-Königstag eingeladen. 80 schafkopfbegeisterte Männer und Frauen sind dieser Einladung gefolgt. Als Sieger des Turniers ging Franz Seeholzer aus Germering hervor. Den zweiten Platz belegte mit einigem Abstand Robert Wolfsteiner aus München.
Olching - Am 11. Januar wurde gegen 21 Uhr ein Einbruchsalarm des Gymnasiums Olching durch dessen Hausmeister bei der Polizei gemeldet. vor Ort stellte sich heraus, dass ein Unbekannter sich über eine Dachluke Eintritt verschafft hatte. Dazu verwendete er eine vor der Schule angebrachte Europafahne.
Olching - Dunkle Gestalten treiben sich herum. Schurken, Ganoven und Gangster erschrecken unschuldige Spaziergänger. Sie rauben, plündern und stehlen. Hilfe tut Not. Hier braucht es Helden! Superhelden!
Olching - In das Vereinsheim eines Olchinger Sportvereins wurde in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag und Mittwochnachmittag eingebrochen. Der oder die Täter schlugen zunächst ein Fenster zum Gastraum ein und konnten so in das Gebäude eindringen. Hier hebelten sie mehrere Türen auf und durchwühlten die Räumlichkeiten. Zudem wurde noch ein Kellerfenster aufgehebelt.
Geiselbullach - Gegen 17.30 Uhr war es in der Müllverbrennungsanlage im Josef-Kistler-Weg aus ungeklärter Ursache zu einem Brand im Müllbunker gekommen. Über die automatisierte Brandmeldeanlage wurden die zuständigen Feuerwehren Esting, Geiselbullach und Graßlfing alarmiert.
Olching - Zu einem Gedankenaustausch über erste Eindrücke und Erfahrungen als Stipendiatin der Stiftung Maximilianeum traf sich der erste Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet mit der Studentin Mirjam Kümmerlin aus Olching im Maximilianeum.
Olching - Die Stadt Olching legt größten Wert auf Umweltschutz wie auch auf ihren Vorbildcharakter. Daher besteht der städtische Fuhrpark seit neuestem aus vier eco ups von Volkswagen. Mit 79 g/km CO2-Emission gehören die Erdgasfahrzeuge nicht nur zu den ressourcenschonensten, sondern auch zu den klimafreundlichsten Pkws überhaupt.
Graßlfing - Mitte Dezember besuchten die drei dritten Klassen der Grundschule Graßlfing die FFW Geiselbullach. Von der Alarmierung der 112 im Notfall, über spannende Experimente, welche Stoffe brennen oder nicht, bis hin zum richtigen Verhalten im Brandfall bekamen die Kinder alles genau erklärt.