![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/img_20181028_180557-768x576.jpg?itok=Z3BkT1Pw)
Von Geiselbullach ging das Löschfahrzeug, eingefädelt über die Partnerfeuerwehr, an den Oldtimerverein Solingen. Nach kurzer Zeit wurde das Fahrzeug allerdings bereits weiter an die Werkfeuerwehr der Paguag, einem Hersteller für Industrieschläuche in Düsseldorf, verkauft. Dort war es dann noch elf Jahr als Gerätewagen Umweltschutz im Einsatz, bevor es nach der Schließung der Werkfeuerwehr im Jahr 2005 über mehrere Umwege wieder den Geiselbullachern angeboten wurde. Dort war man erst sehr überrascht über das Angebot, aber auch froh wie Markus Schnell, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, berichtet: „Die Begeisterung ist sowohl in der Mannschaft als auch in der Altersabteilung spürbar. Viele aktive und ehemalige Mitglieder haben für den Kauf des Blitz gespendet. Auch hat sich direkt eine Gruppe gefunden, die in Zukunft das Fahrzeug pflegen und weiter erhalten wird. “ Das LF 8 ist in einem erstaunlich gutem und fast originalem Zustand – so soll es auch bleiben. „Wir werden keinen Bierwagen daraus bauen.“, Schnell weiter, „In Zukunft wird es zwar keine Einsätze mehr fahren, dafür wird es uns in seinem wohlverdienten Ruhestand bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen oder auf Oldtimertreffen präsentiert werden.“ Wer den Feuerwehrverein Geiselbullach beim Unterhalt und der Pflege des Oldtimers unterstützen möchte, kann dies durch eine Mitgliedschaft oder eine einmalige Spende tun. Weitere Informationen gibt Markus Schnell unter verein@feuerwehr-geiselbullach.de.