Wie andere Organisationen spürt auch die VHS den demographischen Wandel, auf den sie reagieren muss – in Form einer veränderten Ansprache, neuer Inhalten und neuer Köpfe. Die Angebote der VHS werden zwar von der mittleren und älteren Generation gut angenommen: Die VHS bot 2016 rund 680 Kurse, Seminare sowie Führungen und erreichte damit 7470 Teilnehmer; es fehlen jedoch weitgehend die unter 35-Jährigen. Wie lässt sich diese Altersgruppe erreichen? Auf diese Frage muss die VHS Olching eine Antwort finden – und sie ist bereits dabei. Was vielen Teilnehmern auch nicht bewusst ist – die VHS engagiert sich nicht nur lokal, sondern europaweit. Ihre Vorsitzende Hélène Sajons schafft es immer wieder zum Nutzen aller Olchinger, sich in Projekte der Europäischen Union einzuklinken. So haben sich im Rahmen des Projekts KIM (Kreativ, Integrativ, Multikulturell) annähernd drei Dutzend Lehrkräfte und andere VHS-Mitglieder in Irland, Zypern, Wales, Italien, Spanien und Österreich weitergebildet. Zudem knüpfte sie eine strategische Partnerschaft im Rahmen des Programms BIC (Boosting Individual Competences) mit Italien, Frankreich und Spanien. Der Antrag für das „Mobilität-Projekt“ „Roses“ (Realistic Options and Strategies for Environment and Sustainability) läuft noch – gekoppelt an die Bestrebungen der Stadt Olching als Fairtrade-Stadt. Das ist gelebtes Europa.
Wie andere Organisationen spürt auch die VHS den demographischen Wandel, auf den sie reagieren muss – in Form einer veränderten Ansprache, neuer Inhalten und neuer Köpfe. Die Angebote der VHS werden zwar von der mittleren und älteren Generation gut angenommen: Die VHS bot 2016 rund 680 Kurse, Seminare sowie Führungen und erreichte damit 7470 Teilnehmer; es fehlen jedoch weitgehend die unter 35-Jährigen. Wie lässt sich diese Altersgruppe erreichen? Auf diese Frage muss die VHS Olching eine Antwort finden – und sie ist bereits dabei. Was vielen Teilnehmern auch nicht bewusst ist – die VHS engagiert sich nicht nur lokal, sondern europaweit. Ihre Vorsitzende Hélène Sajons schafft es immer wieder zum Nutzen aller Olchinger, sich in Projekte der Europäischen Union einzuklinken. So haben sich im Rahmen des Projekts KIM (Kreativ, Integrativ, Multikulturell) annähernd drei Dutzend Lehrkräfte und andere VHS-Mitglieder in Irland, Zypern, Wales, Italien, Spanien und Österreich weitergebildet. Zudem knüpfte sie eine strategische Partnerschaft im Rahmen des Programms BIC (Boosting Individual Competences) mit Italien, Frankreich und Spanien. Der Antrag für das „Mobilität-Projekt“ „Roses“ (Realistic Options and Strategies for Environment and Sustainability) läuft noch – gekoppelt an die Bestrebungen der Stadt Olching als Fairtrade-Stadt. Das ist gelebtes Europa.