Die unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden bei der Polizeiprävention.
ak
Olching - Gut  50 unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden, im Übrigen alle ausschließlich männlich, sind vor kurzem in eine kleine Containerlandschaft auf einem Schulgelände in Olching eingezogen. „Auch die sind unsere Zielgruppe“, so die Einschätzung des Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Olching, Polizeikommissar Wofgang Klein, als es darum ging entsprechende präventivpolizeiliche Informationen für die Jugendlichen aus dem Irak, Afghanistan, Eritrea und Somalia anzubieten. Bis dahin fehlte es den Jungs an wichtigen Informationen über die neue Wunschheimat und den geltenden Regeln in Deutschland, so führte in der jüngeren Vergangenheit u.a. unerlaubtes nächtliches Fernbleiben aus der Unterkunft immer wieder zu Vermisstenanzeigen seitens der Unterkunftsleitung. Mitte September erschien also Polizeikommissar Klein mit seinem Kollegen Polizeihauptmeister Florian Ninding in den Räumen der Flüchtlingsunterkunft um den Jungen Basisinformationen bezüglich der deutschen Rechtslage und der damit verbundenen Aufgaben der Polizei zu vermitteln. Insofern ein ganz normaler Präventionsunterricht für den Polizeibeamten, wäre da nicht die Sprachbarriere. Der Grundstein, mit Themen wie Schwarzfahren, Rauchen, Alkohol, Waffenbesitz, Verkehrsrecht, aber auch über Gebräuche und Gepflogenheiten im sozialen Miteinander, wurde in englischer Sprache gelegt. Dabei stieß man jedoch vereinzelt an Grenzen, also wurde das Gesagte bei Bedarf durch einen Mitbewohner in die jeweilige Landessprache übersetzt. Der Unterricht verlief aus Sicht des Polizeikommissaren Klein hervorragend, da die Jugendlichen Teilnehmer aufmerksam zu hörten und ihr Interesse an den Themen durch spontane Zwischenfragen zeigten. Zum Abschluss überreichte das Polizei-Team den Jungs noch einige Fuß-, Volley- und Basketbälle, deren Kauf durch Spenden des Vereins „Bürger & Polizei e.V“ realisiert werden konnte. Ein Tischkicker und weitere Sportutensilien, die durch eine spontane Entscheidung der Geschäftsführung  eines großen Olchinger Supermarktes  gespendet wurden, konnten ebenfalls übergeben werden. Knapp aber dennoch aussagekräftig lautete das Resümee des Präventionsbeamten Klein mit den Worten „Ganz normale Jungs!“ 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.