Die unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden bei der Polizeiprävention.
ak
Olching - Gut 50 unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden, im Übrigen alle ausschließlich männlich, sind vor kurzem in eine kleine Containerlandschaft auf einem Schulgelände in Olching eingezogen. „Auch die sind unsere Zielgruppe“, so die Einschätzung des Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Olching, Polizeikommissar Wofgang Klein, als es darum ging entsprechende präventivpolizeiliche Informationen für die Jugendlichen aus dem Irak, Afghanistan, Eritrea und Somalia anzubieten. Bis dahin fehlte es den Jungs an wichtigen Informationen über die neue Wunschheimat und den geltenden Regeln in Deutschland, so führte in der jüngeren Vergangenheit u.a. unerlaubtes nächtliches Fernbleiben aus der Unterkunft immer wieder zu Vermisstenanzeigen seitens der Unterkunftsleitung. Mitte September erschien also Polizeikommissar Klein mit seinem Kollegen Polizeihauptmeister Florian Ninding in den Räumen der Flüchtlingsunterkunft um den Jungen Basisinformationen bezüglich der deutschen Rechtslage und der damit verbundenen Aufgaben der Polizei zu vermitteln. Insofern ein ganz normaler Präventionsunterricht für den Polizeibeamten, wäre da nicht die Sprachbarriere. Der Grundstein, mit Themen wie Schwarzfahren, Rauchen, Alkohol, Waffenbesitz, Verkehrsrecht, aber auch über Gebräuche und Gepflogenheiten im sozialen Miteinander, wurde in englischer Sprache gelegt. Dabei stieß man jedoch vereinzelt an Grenzen, also wurde das Gesagte bei Bedarf durch einen Mitbewohner in die jeweilige Landessprache übersetzt. Der Unterricht verlief aus Sicht des Polizeikommissaren Klein hervorragend, da die Jugendlichen Teilnehmer aufmerksam zu hörten und ihr Interesse an den Themen durch spontane Zwischenfragen zeigten. Zum Abschluss überreichte das Polizei-Team den Jungs noch einige Fuß-, Volley- und Basketbälle, deren Kauf durch Spenden des Vereins „Bürger & Polizei e.V“ realisiert werden konnte. Ein Tischkicker und weitere Sportutensilien, die durch eine spontane Entscheidung der Geschäftsführung eines großen Olchinger Supermarktes gespendet wurden, konnten ebenfalls übergeben werden. Knapp aber dennoch aussagekräftig lautete das Resümee des Präventionsbeamten Klein mit den Worten „Ganz normale Jungs!“