In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben
ak
Olching – Über Schneemangel konnten sich die Akteure der diesjährigen Special Olympics Winterspiele Bayern wahrlich nicht beklagen. In Reit im Winkl trafen sich Ende Januar rund 400 Sportler mit und ohne geistige Einschränkungen zu sportlichen Wettbewerben, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm. Neben der beeindruckenden Eröffnungsfeier mit Entzünden des Olympischen Feuers, Gesundheitschecks und einem gemütlichen Familienabend, war die Athleten- und Helferdisko, wie immer, das herausragende nichtsportliche Ereignis der Spiele. Von den insgesamt sechs angebotenen Wintersportarten starteten die acht Athletinnen und Athleten des Kreis Eltern behinderter Kinder Olching, e.V. (EbK) in den Disziplinen „Ski alpin“ und „Schneeschuhlaufen“. Die einzelnen Durchgänge wurden in unterschiedlichen Leistungsgruppen ausgetragen, und am Ende der Winterspiele ergab sich für die Teilnehmer des EbK insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis: Riesentorlauf: Plätze zwei, drei und sechs; Super G: Plätze vier und fünf; Snowboard Riesentorlauf: Platz 2; Super G: Platz drei; Schneeschuhlauf 100m: Plätze eins, zwei und drei; 200m: Plätze zwei, drei und vier; und im 4x100m Staffellauf erreichte man den vierten Platz. red