Der 2. Olchinger Wintersporttag in Mittenwald wird am 4. Februar 2018 stattfinden
Rainer Sturm/pixelio.de
Olching - Das könnte der Beginn eines weiteren festen Termins im Jahreskalender der Stadt Olching sein. Nach dem ersten Mal im Februar 2017 wird es am Sonntag, 4. Februar 2018 eine Neuauflage geben. Der Zuspruch der Olchinger zu einem Sporttag im Schnee war groß. Die Organisatoren vom Wintersportverein Olching rechnen deshalb in Zukunft mit einer noch größeren Teilnehmerzahl. Die Stadt Olching hat sich bereiterklärt diesen Sporttag für alle wieder zu unterstützen. Auch die Marktgemeinde Mittenwald und der SC Mittenwald tragen ihren Teil zum Gelingen bei. Umweltschonend werden die Teilnehmer morgens mit fünf Bussen von Olching nach Mittenwald gefahren und am frühen Abend wieder am Volksfestplatz ankommen. Der große Parkplatz steht zum Abstellen der PKWs zur Verfügung.
 
Die Organisatoren vom WSV werden den Teilnehmern, egal ob groß oder klein, jung oder alt, wieder ein tolles Programm mit Bewährtem und Neuem anbieten. Großen Zuspruch fanden der Riesentorlauf, in dem die Olchinger Stadtmeister ermittelt wurden, das Wandern mit und ohne Schneeschuhen sowie die große Tombola. Die Mitglieder des Gewerbeverbandes haben zugesagt, dass sie wieder großartige Preise für die Tombola zur Verfügung stellenFür die „Zwergel“ steht der Kinderpark von Bruno mit Betreuung zur Verfügung. Neu dazu kommen wird Boccia im Schnee und Wintervolleyball. Diese Sportarten pflegt der WSV bereits in den Sommermonaten in seinem Freizeitgelände hinter der Speedwaybahn.
 
Bürgermeister Andreas Magg wird die Schirmherrschaft übernehmen. Gespannt darf man sein, ob es Sportreferent, Dr. Tomas Bauer diesmal gelingt, Andreas Magg dazu zu bewegen, bei der Stadtmeisterschaft auch an den Start zu gehen. Es gibt Pokale für die Sieger in allen Altersklassen sowie Urkunden und Medaillen für die Teilnehmer. Mehr Informationen gibt es am Marktsonntag am Stand des WSV Olching. Ab 23. Oktober können sich Teilnehmer anmelden unter wintersporttag@wsv-olching.de, oder die Anmeldung [HJ1] im Rathaus oder der WSV Geschäftsstelle abgeben. Das Angebot an Busplätzen ist begrenzt, so gilt hier das Motto: „Wer zuerst kommt – mahlt zuerst“. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 16 €, für Senioren ab 60 Jahren 12 Euro und Kinder / Jugend bis 17 Jahren 8 €. Kinder bis 5 Jahren sind frei. Eingeschlossen sind der Bustransfer, die Teilnahme (wer will) am Skirennen und die anderen Sportaktivitäten. Die Kranzberglifte gewähren den Teilnehmern verbilligte Tageskarten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.