Von Vorschulkind bis Senior werden in allen Altersklassen Olchings schnellste Skifahrer in einem Riesenslalom ermitteln. Wanderpokale gibt es für die schnellste Dame und den schnellsten Herrn sowie die schnellste Familie. Sportreferent Dr. Tomas Bauer hofft, dass seine Altersklasse Ü 70 stark besetzt ist, denn er wird selbst auch wieder am Rennen teilnehmen und freut sich bereits auf schnelle Mitstreiter. Wer nicht Ski fährt, kann wandern oder eine geführte Tour mit Schneeschuhen unternehmen. Der Bär Bruno öffnet seine Skiarena für kleine und große Anfänger. Neu im Angebot sind zwei Sommersportarten: Die Teilnehmer können am Nachmittag Boccia im Schnee oder auf präpariertem Schneefeld Volleyball spielen. Die Sportgruppe vom Gymnasium Olching wird für Kinder bis 7 Jahre eine eigene Rennpiste mit Zeitnahme organisieren. Den Schülern und dem Rektor Herrn Horak hat es bei der diesjährigen Veranstaltung viel Spaß gemacht. Sie wollen deshalb mit ihrem Beitrag zum Gelingen beitragen. Die Teilnahmegebühr für jeden Teilnehmer über 18 Jahre enthält auch wieder ein Freilos für die große Tombola. Die Gewinne für die Verlosung stellen größtenteils die Olchinger Geschäfte zur Verfügung. Letztes Jahr wurden 400 Gewinne ausgegeben.
Dank der vielfältigen Unterstützung durch die Stadt Olching und des Marktes Mittenwald können die preiswerten Teilnehmergebühren einschließlich der Busfahrt wieder angeboten werden. Kinder unter 5 Jahren sind frei, Schüler bis 17 Jahre zahlen 8 €, Erwachsen 16 € und Senioren ab 60 Jahren 12 €. Klaus Wurmer von den Kranzbergliften hat großzügige Sonderpreise für die Liftkarten beigesteuert. Anmeldeformulare gibt es unter www.wintersporttag.wsv-olching.de. Außer im Internet kann sich jeder in der WSV-Geschäftsstelle anmelden oder das ausgefüllte Formular an der Rathauspforte abgeben. Bürgermeister Magg freut sich bereits auf den Skitag und ein Wiedersehen mit seinem Bürgermeisterkollegen Herrn Hornsteiner.