Martin Smolinski (2. v.l.) fährt als Attraktion ein Wettrennen gegen Klaus Wummer mit seinem Snowmobil auf der Skipiste
Stadt Olching
Olching - Mit einer Pressekonferenz im Rathaus haben die Stadt Olching und der Wintersportverein Olching über den 2. Olchinger Skitag am Sonntag, den 4. Februar 2018, in Mittenwald informiert. Extra zum Pressetermin kam das Maskottchen, der „Bär Bruno“, aus Mittenwald ins Olchinger Rathaus. Bruno war hocherfreut, dass das Olchinger Speedwayass, Martin Smolinski, auch in Mittenwald dabei sein wird. Smolinski blickt auf eine eigene Skifahrerkarriere zurück: Anfang der 90iger Jahre war er Mitglied der WSV Schülermannschaft und ging bei Kaderrennen an den Start. Mit Liftbesitzer Klaus Wurmer wurde gleich eine Wette abgeschlossen: Wer fährt schneller die Riesenslalompiste von unten nach oben? Martin mit seinem Motorrad oder Klaus mit seinem Skidoo. Für zusätzliche Spannung ist also gesorgt. Bürgermeister Andreas Magg konnte mit Stolz berichten, dass die Organisatoren vom WSV den 2. Skitag für die ganze Familie unter das Motto: „Bewährtes verbessern und Neues ausprobieren“ gestellt haben. Reisebusse, gesponsert von der Stadt Olching, werden die Teilnehmer wieder umweltschonend zu den Kranzbergliften fahren. Neu ist, dass der Volksfestplatz ab 6 Uhr in der Früh für die Autos der Mitfahrer geöffnet sein wird.
 
Von Vorschulkind bis Senior werden in allen Altersklassen Olchings schnellste Skifahrer in einem Riesenslalom ermitteln. Wanderpokale gibt es für die schnellste Dame und den schnellsten Herrn sowie die schnellste Familie. Sportreferent Dr. Tomas Bauer hofft, dass seine Altersklasse Ü 70 stark besetzt ist, denn er wird selbst auch wieder am Rennen teilnehmen und freut sich bereits auf schnelle Mitstreiter. Wer nicht Ski fährt, kann wandern oder eine geführte Tour mit Schneeschuhen unternehmen. Der Bär Bruno öffnet seine Skiarena für kleine und große Anfänger. Neu im Angebot sind zwei Sommersportarten: Die Teilnehmer können am Nachmittag Boccia im Schnee oder auf präpariertem Schneefeld Volleyball spielen. Die Sportgruppe vom Gymnasium Olching wird für Kinder bis 7 Jahre eine eigene Rennpiste mit Zeitnahme organisieren. Den Schülern und dem Rektor Herrn Horak hat es bei der diesjährigen Veranstaltung viel Spaß gemacht. Sie wollen deshalb mit ihrem Beitrag zum Gelingen beitragen. Die Teilnahmegebühr für jeden Teilnehmer über 18 Jahre enthält auch wieder ein Freilos für die große Tombola. Die Gewinne für die Verlosung stellen größtenteils die Olchinger Geschäfte zur Verfügung. Letztes Jahr wurden 400 Gewinne ausgegeben.
 
Dank der vielfältigen Unterstützung durch die Stadt Olching und des Marktes Mittenwald können die preiswerten Teilnehmergebühren einschließlich der Busfahrt wieder angeboten werden. Kinder unter 5 Jahren sind frei, Schüler bis 17 Jahre zahlen 8 €, Erwachsen 16 € und Senioren ab 60 Jahren 12 €. Klaus Wurmer von den Kranzbergliften hat großzügige Sonderpreise für die Liftkarten beigesteuert. Anmeldeformulare gibt es unter www.wintersporttag.wsv-olching.de. Außer im Internet kann sich jeder in der WSV-Geschäftsstelle anmelden oder das ausgefüllte Formular an der Rathauspforte abgeben. Bürgermeister Magg freut sich bereits auf den Skitag und ein Wiedersehen mit seinem Bürgermeisterkollegen Herrn Hornsteiner.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.