Im Olchinger Vogelpark ist die Nachzucht einer Eulenschwalme gelungen
ak
Olching – Der Vogelpark Olching freut sich über einen Nachwuchs der besonderen Art. Das gesamte Team ist stolz, dass im Vogelpark Olching die Nachzucht der sehr anspruchsvollen Eulenschwalme gelungen ist. Seit über 15 Jahren wurde diese Art in Deutschlands Zoos nicht mehr nachgezogen. Umso erfreuter sind alle über den kleinen, weiß-plüschigen Zwerg, der sich wegen der noch sehr unerfahrenen Elterntiere in der Handaufzucht befindet. Schon jetzt ist der kleine ein absolut typischer Eulenschwalm: viel Entspannung und dazwischen ab und zu ein Häppchen verspeisen - das ist ein Leben! Alle Mitarbeiter des Vogelparks hoffen, dass der Kleine weiterhin so gut wächst und gedeiht.
Infos zum Eulenschwalm: Der Eulenschwalm (Podargus strigoides)gehört zur Familie der Schwalme und in die Ordnung der Nachtschwalben. Schwalme leben in Australien und Tasmanien. Sie bevorzugen dort Wälder und offene Landschaften gleichermaßen. Ihre Nahrung besteht vor allem aus Insekten, Lurche und Kriechtiere, aber auch kleine Säugetiere wie zum Beispiel. Kleine Mäuse. Die Brutzeit dauert etwa 30 Tage und die Küken sind etwa vier Wochen nach dem Schlupf bereits flügge und suchen dann bald selbst Nahrung.