Wissenschaftliche Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass sich die Bevölkerungszahl in Afrika bis 2050 verdoppeln wird. Umso wichtiger ist es, in diesen Ländern Unterstützung zu leisten. Fünf Monate studieren die Gäste aus Afrika an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Alle haben bereits einen Bachelor in Agrarwissenschaften und einen Master im gleichen Gebiet oder in Ernährungswissenschaften. Sie gehören zu den besten ihres Jahrgangs und erhielten von der deutschen Bundesregierung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit das Angebot zur Weiterbildung. Das langfristige Ziel dieses Projektes ist der Aufbau grüner Innovationszentren im eigenen Land, um dort Wertschöpfungsketten im Agrarbereich schließen zu können. Damit verbunden sind Arbeitsplätze, Nahrungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität.
Wissenschaftliche Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass sich die Bevölkerungszahl in Afrika bis 2050 verdoppeln wird. Umso wichtiger ist es, in diesen Ländern Unterstützung zu leisten. Fünf Monate studieren die Gäste aus Afrika an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Alle haben bereits einen Bachelor in Agrarwissenschaften und einen Master im gleichen Gebiet oder in Ernährungswissenschaften. Sie gehören zu den besten ihres Jahrgangs und erhielten von der deutschen Bundesregierung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit das Angebot zur Weiterbildung. Das langfristige Ziel dieses Projektes ist der Aufbau grüner Innovationszentren im eigenen Land, um dort Wertschöpfungsketten im Agrarbereich schließen zu können. Damit verbunden sind Arbeitsplätze, Nahrungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität.