Olching – Parallel zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien konnten die fünften bis siebten Klassen eine eigene Schul-WM austragen. Die Spielmodalitäten unterschieden sich kaum vom Großturnier in Südamerika, außer dass die Teams aus fünf Spielern plus Torwart bestanden und je zehn Minuten auf einem Kleinfeld spielten. Jogis Elf in Brasilien hätte sich sicher auch gefreut, wenn - wie in Olching – mindestens eine weibliche Spielerin pro Team Pflicht gewesen wäre. Jedes Klassenteam bekam ein Land zugelost, und schon ging´s mit spannenden Spielen auf dem Schulsportplatz los. 16 Teams bestritten die Vorrundenspiele der Gruppenphase. Ins Halbfinale schafften es schließlich die Teams von Algerien, USA, Ecuador und Italien. Beim großen Finale, an dem sich alle Schüler des Gymnasiums in der großen Pause am Sportplatz versammelt hatten, besiegte das Team der USA im Spiel um den dritten Platz Ecuador im Elfmeterschießen mit 5:4. Im Finalspiel konnte sich Italien (Klasse 7c) gegen Algerien (Klasse 7f) mit einem 4:0 durchsetzen und wurde als Weltmeister mit einer großen Weltkugel belohnt. Die zweiten und dritten Sieger konnten sich über Panini-Bilder und Süßigkeiten, überreicht von Organisator und Sportlehrer Simon Tschochner, freuen. Auf einem zweiten Feld hatte auch die Mittelstufe ihr eigenes Turnier, wobei die Schweiz (Klasse 9f) über Kolumbien (Klasse 9e) mit 5:4 im Elfmeterschießen triumphierte.