v. li. n. re.: Kersten Raisch, Stefanie Bergmaier, Nicole Dietl, Vanessa Schäufele, Sylvia Villmann, Christian Glöckner, Frauke Hannusch, Stefan Eibl, Vanessa Bruckner, Gerhard Binder und Anita Zillner.
ak
Olching – Auf der ersten Mitgliederversammlung des Ende 2017 gegründeten Gesamtelternbeirats Olching präsentierten die Gründungsmitglieder die entwickelte Struktur und Satzung der neuen Arbeitsgemeinschaft. Die Prämisse des GEBO ist die Vernetzung der Elternbeiräte untereinander und vertritt die Elternbeiräte einrichtungsübergreifend gegenüber der Stadt Olching, um den Bildungsstandort weiter voran zu bringen. Der GEBO versteht sich hierbei nicht als Ersatz für die gesetzlich geregelten Elternbeiräte, sondern vielmehr als Vertretung der Elternschaft. Der Vorstand Stefan Eibl (41 Jahre) wurde durch die Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt. Weitere ins Amt berufene Vorstände sind Nicole Dietl, Vanessa Schäufele, Sylvia Villmann, Stefanie Bergmeier, Vanessa Bruckner und Frauke Hannusch, die zusätzlich als stellvertretende Vorsitzende bestätigt wurde. Dem Vorstand gehören weiter als kooptierte Mitglieder Christian Glöckner, Anita Zillner, Gerhard Binder und Kersten Raisch an. Unter reger Beteiligung wurden die ersten Themenschwerpunkte des GEBO definiert. Darunter eine Lösung für die Sorgen der Olchinger Eltern zur aktuell anstehenden Platzvergabe bei den Kindertagesstätten und Kindergärten, sowie das brennende Thema Ganztagsbetreuung in der Schule. „Viele Eltern fühlen sich bei der Suche nach freien Kita- und Kindergartenplätzen alleine gelassen. Gerüchte über fehlende Plätze in Kindergärten und Kindertagesstätten führen zu Spannungen und Ängsten innerhalb der Familien“, so Kersten Raisch. „Wir werden die Situation genau beobachten und mit der Stadt Olching für Klarheit bei der Platzvergabe und der aktuellen Platzsituation sorgen“, fügte Stefan Eibl hinzu. Der GEBO hat sich weiter verpflichtet, die Eltern über die verschiedenen Ganztageseinrichtungen während der Schulzeit der Kinder zu informieren und sich für die Verbesserung des Bildungsstandortes Olching einzusetzen. Hierunter wird unter anderem die einheitliche Vorbereitung der Kinder in der Vorschule auf die Schulzeit, aber auch eine Lösung für die teilweise durch Fachkräftemangel an den Schulen komplett gestrichenen Schwimmkurse für Schulkinder verstanden.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.