Im MVV werden die Fahrpreise regelmäßig jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst
MVG
Landkreis - Die MVV-Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am 29. Sep­tember 2017 einstimmig eine MVV-Fahrpreisanhebung um durchschnitt­lich 1,9 Prozent beschlossen. Im Zonentarif beträgt die Preisanpassung im Durchschnitt 2,9 Prozent und im Zeitkartentarif durch­schnitt­lich 1,3 Prozent. MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag: „Die diesjährige Tarifanpassung ist – abgesehen von einigen Nullrunden – die geringste Anpassung seit Gründung des Verbundes im Olympiajahr 1972.“ Im MVV werden die Fahrpreise regelmäßig jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst. Diese moderate Preissteigerung ist unabdingbar, um ein attraktives Leistungsangebot zu gewährleisten und weiter zu verbessern, die hohen Qualitätsstandards zu halten sowie die gestiegenen Kosten auszugleichen.

Im Zonentarif kommt es zum Beispiel zu folgenden Änderungen:
Der Preis der Einzelfahrkarten (eine Zone) wird von 2,80 € auf 2,90 € angehoben.
Der Preis der Streifenkarte wird von 13,50 € auf 14,00 € angehoben.

Die Preise der Tageskarten werden zwischen 1,1 und 1,8 Prozent angehoben, beispielsweise:
die Single-Tageskarte Innen- oder Außenraum um 10 Cent von 6,60 € auf 6,70 €,
die Single-Tageskarte München XXL um 10 Cent von 8,80 € auf 8,90 €,
die Single-Tageskarte Gesamtnetz um 20 Cent von 12,80 € auf 13,00 €,
die Gruppen-Tageskarte Innen- oder Außenraum um 20 Cent von 12,60 € auf 12,80 €,
die Gruppen-Tageskarte München XXL um 20 Cent von 15,90 € auf 16,10 €,
die Gruppen-Tageskarte Gesamtnetz um 40 Cent von 23,90 € auf 24,30 €,
die Kinder-Tageskarte um 10 Cent von 3,10 € auf 3,20 €.
Die Einzelfahrkarte Kinder wird nicht erhöht, der Preis bleibt mit 1,40 € gleich, dies gilt auch für die Fahrrad-Tageskarte.

Bis zum 31. März 2018 können die bis zum 9. Dezember 2017 geltenden Fahrkarten des Zonentarifs noch aufgebraucht werden. Fahrkarten des Zonen- und Kurzstreckentarifs (mit Preisangabe in Euro) können – zeitlich unbegrenzt – gegen Aufzahlung zum neuen Preis umgetauscht oder gegen Bezahlung eines Bearbeitungsentgelts von 2,00 € je Bearbeitungsvorgang erstattet werden.

Im Zeitkartentarif werden die Preise für alle Ringe angehoben, zum Beispiel:
die IsarCard-Wochenkarte für 2 Ringe um 40 Cent von 15,00 € auf 15,40 €,
die IsarCard-Monatskarte für 2 Ringe um 70 Cent von 54,50 € auf 55,20 €,
die Monatskarte IsarCard9Uhr Innen- oder Außenraum um 70 Cent von 58,90 € auf 59,60 €,
die Monatskarte IsarCard60 Innen- oder Außenraum um 50 Cent von 47,60 € auf 48,10 €.

Die Preisanpassung erfolgt
für IsarCard-Wochenkarten und -Monatskarten zum 10.12.2017,
für Wochenkarten der Ausbildungstarife zum 11.12.2017,
für Monatskarten der Ausbildungstarife, die IsarCard S sowie für Abonnements mit monatlicher Zahlung zum 01.01.2018.

Abonnements mit jährlicher Zahlung gelten – ohne Zahlung eines Aufpreises – bis zum Ablauf ihrer Geltungsdauer unverändert weiter.Ausführliche Informationen zu den neuen MVV-Fahrpreisen mit allen Tabellen zum Zonen- und Zeitkartentarif sowie zu den sonstigen Änderungen findet der Fahrgast bereits in den nächsten Tagen unter www.mvv-muenchen.de „Tickets & Preise“. Eine übersichtliche Broschüre mit allen Details wird vom MVV Anfang Dezember 2017 herausgegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.