Die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat zusammen mit dem MVV ein aktuelles Fahrplanheft aufgelegt
MVV
Fürstenfeldbruck - Damit das „mobil sein“ mit den seit Dezember vergangenen Jahres neu eingesetzten zehn MVV-Regionalbuslinien noch einfacher und bequemer ist, hat die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck mit dem MVV ein aktuelles Fahrplanheft aufgelegt. Diese Broschüre wurde bereits am 7. März in den Gemeinden Adelshofen, Grafrath, Jesenwang, Kottgeisiering, Landsberied, Moorenweis, Schöngeising und Türkenfeld verteilt. „Für die Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden alle Informationen aktuell zusammengestellt. Jetzt hoffen wir, dass die Menschen im Landkreis das geschaffene, umweltverträgliche Angebot auch annehmen“, so Landrat Thomas Karmasin.
 
Mit diesem Service haben insbesondere alle Haushalte der beteiligten Gemeinden die Möglichkeit, in Ruhe die 72-seitige Fahrgastinformation mit vielen farbigen Strecken- und Fahrplänen zu den Linien 803, 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 und 829 zu studieren. Damit das auch ohne Lupe gelingt, wurde das Heft zur besseren Lesbarkeit im DIN A4 Format gedruckt. Vorangestellt ist der Verkehrslinienplan des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einer Gesamtübersicht des neu überplanten Gebietes. Ein Verzeichnis der Haltestellen mit Tarifinformationen und Gemeindekürzel erlaubt den Leserinnen und Lesern, schnell die günstigen Kurzstrecken in ihrem Gemeindegebiet zu finden. Ferner ist für jede der Gemeinden eine eigene Seite mit den individuellen Verbindungs-möglichkeiten der jeweiligen Regionalbuslinien und RufTaxi-Linien dabei. Dazu gibt es einen Auszug aus dem Ortsplan mit Haltestellenverzeichnis. Welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Gemeindebewohner ergeben, haben die zwei Bürgermeisterinnen und die sechs Bürgermeister in ihren Grußworten mitaufgenommen. Die Kreisgremien haben zusammen mit allen Städten und Gemeinden auf der Grundlage der verabschiedeten Ziele und Projekte des Leitbilds und der Räumlichen Entwicklungsstrategien in 2017 eine nochmalige Steigerung von rd. 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr des Gesamtangebotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bewilligt und finanziert. Dass diese Maßnahmen im Bereich der ländlichen Strukturpolitik ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt und den ÖPNV sind, erläutern die jeweils zuständigen Referenten Hubert Ficker, Max Keil und Andreas Magg. Die Fahrgastinformation liegt auch im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck aus und kann Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter Tel. (08141) 519486 bzw. unter oepnv@lra-ffb.de.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.