![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/_mg_8120_1.jpg?itok=1Cp4WpuU)
Mit diesem Service haben insbesondere alle Haushalte der beteiligten Gemeinden die Möglichkeit, in Ruhe die 72-seitige Fahrgastinformation mit vielen farbigen Strecken- und Fahrplänen zu den Linien 803, 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 und 829 zu studieren. Damit das auch ohne Lupe gelingt, wurde das Heft zur besseren Lesbarkeit im DIN A4 Format gedruckt. Vorangestellt ist der Verkehrslinienplan des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einer Gesamtübersicht des neu überplanten Gebietes. Ein Verzeichnis der Haltestellen mit Tarifinformationen und Gemeindekürzel erlaubt den Leserinnen und Lesern, schnell die günstigen Kurzstrecken in ihrem Gemeindegebiet zu finden. Ferner ist für jede der Gemeinden eine eigene Seite mit den individuellen Verbindungs-möglichkeiten der jeweiligen Regionalbuslinien und RufTaxi-Linien dabei. Dazu gibt es einen Auszug aus dem Ortsplan mit Haltestellenverzeichnis. Welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Gemeindebewohner ergeben, haben die zwei Bürgermeisterinnen und die sechs Bürgermeister in ihren Grußworten mitaufgenommen. Die Kreisgremien haben zusammen mit allen Städten und Gemeinden auf der Grundlage der verabschiedeten Ziele und Projekte des Leitbilds und der Räumlichen Entwicklungsstrategien in 2017 eine nochmalige Steigerung von rd. 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr des Gesamtangebotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bewilligt und finanziert. Dass diese Maßnahmen im Bereich der ländlichen Strukturpolitik ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt und den ÖPNV sind, erläutern die jeweils zuständigen Referenten Hubert Ficker, Max Keil und Andreas Magg. Die Fahrgastinformation liegt auch im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck aus und kann Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter Tel. (08141) 519486 bzw. unter oepnv@lra-ffb.de. red