Es geht vom Kloster Fürstenfeld zum Jexhof und zu den Naturschönheiten im umgebenden Waldgebiet
Albrecht E. Arnold/Pixelio.de
Landkreis - Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Fürstenfeldbruck bietet im Rahmen der BayernTour Natur wieder eine der beliebten naturkundlich-kulturhistorischen Fahrradtouren an: Unter der Leitung von Christine Weeser-Krell geht es am Donnerstag, den 15. Juni 2017 (Fronleichnam), vom Kloster Fürstenfeld zum Jexhof und zu den Naturschönheiten im umgebenden Waldgebiet. Über die landwirtschaftlich geprägte Gegend nordwestlich von Gilching erfolgt am späten Nachmittag die Rückfahrt zum Ausgangspunkt.  Die Rundtour von ca. 28 km Länge beginnt um 9.30 Uhr und dauert bis ca. 17.00 Uhr. Treffpunkt ist vor der Klosterkirche Fürstenfeld.
 
Der Weg geht zunächst durch das Naturschutzgebiet Amperauen zum Zellhof, wo der Eigentümer, Ludwig Weiß, seine private Kutschensammlung zeigen wird. Anschließend führt die Route durch das Endmoränengebiet des Würmgletschers, das FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) “Kessellandschaft und Buchenwälder“. Hier stehen verschiedene Waldtypen und das Thema Waldbewirtschaftung im Mittelpunkt. An einigen der zahlreichen vermoorten Toteislöcher dieses Gebiets lernt man den seltenen Biotoptyp Bruchwald kennen und erfährt einiges über die Entstehungsgeschichte der Landschaft.  Nach dem Mittagessen im Bauernhofmuseum Jexhof gibt es verschiedene Schafrassen zu bestaunen samt interessanter Fakten zum Thema Wolle, vom Scheren bis zum Spinnen. Nächste Station am Nachmittag sind das „Hu-Moos“, ein sonst nicht zugängliches Amphibienbiotop und das Naturschutzgebiet „Görbelmoos“, mit seinen verschiedenen Pflanzenbeständen im Hoch- und Niedermoor. Anschließend geht es zum Bauernhof der Familie Kasper. Hier gibt es eine gefährdete Schafrasse zu sehen, die „Coburger Füchse“ mit ihrem goldenen Vlies. Wolfgang Kasper informiert außerdem über das Thema Landschaftspflege. Durch den weitläufigen südwestlichs-ten Ausläufer des ehemaligen Dachauer Mooses kehren die Radler über den Angerhof und Biburg dann zum Kloster Fürstenfeld zurück. Aufgrund ihrer Länge ist die Tour für kleinere Kinder nur bedingt geeignet. Es wird geeignetes Schuhwerk empfohlen, da einige Abstecher zu Fuß unternommen werden, außerdem ist Mückenschutz dringend angeraten. Die Teilnahme ist kostenfrei, nur für den Jexhof ist eine Eintritts-Gebühr von € 3,00 zu entrichten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist bis zum 14. Juni 2017 eine Voranmeldung erforderlich, unter: Tel.08141 519-528 oder -937, Fax 519-897 oder per e-mail: christine.weeser-krell@lra-ffb.de oder umweltreferat@lra-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.