Das 35. Bundesjugendlager der Malteser Jugend in Mammendorf ist gestartet
ak
Mammendorf - Seit dem Wochenende sind mehr als 850 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von der Malteser Jugend zu Gast in Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck. Aus ganz Deutschland und weiteren Ländern aus Osteuropa sind sie der Einladung „Hock di hera, san ma meara“ der Erzdiözese München und Freising gefolgt. Diese richtet das 35. Bundesjugendlager der Malteser Jugend Deutschland aus. „Ich freue mich riesig, dass wir mit so vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen hier sind. Das ist ein absoluter Rekord für unser Sommerlager“, begrüßt Sandra Dransfeld, Bundesjugendsprecherin der Malteser Jugend, die Kinder und Jugendlichen, „ich verspreche euch jetzt schon, dass jede und jeder auf seine Kosten kommen wird!“.
Das bunte Programm startete am Wochenende mit dem Eröffnungsabend und einer heiligen Messe. Matthias Struth, Bundesjugendseelsorger, betont, wie wichtig das Lagermotto und die Begegnung auch für das normale Zusammenleben sei. Passend zum diesjährigen Motto „Hock di hera, san ma meara“ lernen die Teilnehmenden verschiedene Bräuchen, Dialekten und Ritualen aus Bayern und ganz Deutschland kennen. Dazu gehören unter anderem ein Auftritt Würmtaler Blasmusik und der Menzinger Böllerschützen sowie verschiedene Workshops, in denen Dialekte und traditionelle Volkstänze vorgestellt werden. Neben der vielfältigen Programmgestaltung ist das Bundeslager für die Kinder und Jugendlichen ein Ort, um neue und alte Freunde wiederzusehen und eine schöne Woche miteinander zu verbringen.