Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen nach dem Festgottesdienst alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten
ak
Maisach - Mit einem großen Geburtstagsfest feierte das Kinderhaus St. Vitus Maisach  sein 50-jähriges Bestehen.  Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Neben Pfarrer Terance, der durch den Gottesdienst führte, richteten sich auch Kerstin Greifenstein, Pfarrerin der evangelischen Schwestergemeinde, der 1. Bürgermeister Hans Seidl sowie die Trägervertreterin Silvia Heitmeir mit Grußworten an die zahlreichen Besucher. Die Redner bedanken sich bei Allen, die in den letzten Jahrzenten zum großen Erfolg des Kinderhauses beigetragen haben und hoben vor allem die große Bedeutung als familienergänzende Einrichtung her. Margarete Vogt, Leiterin des Kinderhauses St. Vitus, wandte sich nach einem herzlichen Dankeschön an die Erzieherinnen den Eltern zu: „Sie vertrauen uns Ihr Allerliebstes an: Ihre Kinder. Sie erfüllen unser Haus mit Leben.“ Vor allem wies sie auf die vertrauensvolle Aufgabe der Erzieherinnen hin, alle Mädchen und Buben – mit der Orientierung an christlichen Werten - auf die Anforderungen des Lebens vorzubereiten. Ebenfalls hob Margarete Vogt auch die wichtige Arbeit des Elternbeirats des Kinderhauses hervor und bedanke sich stellvertretend bei der 1. Vorsitzenden Gesa Wünscher für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
 
Mit der von den Kindern einstudierten farbenfrohen Aufführung der Geschichte des Regenbogenfisches sowie der Segnung der eigens gestalteten Buchstaben für den Kindergartenzaun wurde der Gottesdienst feierlich beendet. Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten. Dort wurde unter Anfeuerungsrufen der Kinder der vom Elternbeirat gestaltete Maibaum aufgestellt.  Neben Essen und Getränken wurde auch ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten. Eine Märchenerzählerin, Tanz-Schnupperkurse sowie das Spielmobil des Kreisjugendrings ließen die Stunden für die Kinder wie im Flug vergehen und die Besucher konnten den Tag bei angenehmen Temperaturen gemütlich ausklingen lassen. Am Ende der Feierlichkeiten wurden die Kinder von den Erzieherinnen mit Lebkuchenherzen als Erinnerung verabschiedet. Der Kindergarten St. Vitus wurde im November 1967 eröffnet und ein Jahr später offiziell eingeweiht. Damals wie jetzt erfreut sich die Einrichtung großer Beliebtheit. Eine Vorreiterrolle nahm der Kindergarten im Jahr 2007 ein, als mit der Zwergerlgruppe die erste Krippeneinrichtung in Maisach etabliert wurde. Das Kinderhaus - eine katholische Einrichtung mit Trägerschaft der Kirchenstiftung St. Vitus - ist eine fünfgruppige Kindertagesstätte mit vier Kindergarten-Regelgruppen und einer Krippengruppe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.