![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/welt_aids_tag.jpg?itok=PHPN5hLv)
Die Themen der diesjährigen Welt-Aids-Kampagne sind: „Mit HIV kann ich leben - mit Ablehnung oder dem ewigen Verstecken nicht. Gegen HIV hab ich Medikamente - gegen dumme Sprüche nicht“. Es sind Themen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert werden.Mit der Aktion „Der Landkreis Starnberg zeigt Schleife“ wollen der Landrat und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam erreichen, dass über die Möglichkeiten des Schutzes, der Beratung und das „positiv zusammen leben“ geredet wird. Sie wollen Solidarität zeigen, fördern und Mut machen: Den Mut aufeinander zuzugehen, zuzuhören, über Ängste zu sprechen und dazuzulernen.
In Deutschland leben rund 85.000 Menschen mit HIV oder AIDS. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten- wie andere auch. Etwa 460 Infizierte sind 2015 gestorben. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen wird vom Robert Koch-Institut auf 3200 geschätzt. Wird HIV rechtzeitig festgestellt, ist eine AIDS-Erkrankung sogar vermeidbar. Bisher gibt es aber noch keinen Impfstoff und kein Heilmittel. Um eine Infektion zu verhindern sind Aidsberatung und Aidsprävention auch weiterhin erforderlich. Für die sexuelle Übertragung von Aids gilt daher nach wie vor: Nur Kondome schützen.Das Gesundheitsamt bietet zur Unterstützung den anonymen und kostenlosen HIV-Test an. Informationen hierzu gibt es unter: www.lk-starnberg.de/Gesundheit-und-Krankheit/AIDS-Beratung. Infotische mit aktuellen Broschüren, Postkarten und Give-Aways sind im Landratsamt und im Gesundheitsamt zu finden. Auf www.welt-aids-tag.de finden sich weitere Informationen. Materialien für eigene Solidaritätsaktionen können dort heruntergeladen und bestellt werden.