Fast alle Schüler am Gymnasium konnten die Sonnenfinsternis draußen live verfolgen.
ak
Gröbenzell - Da die nächste partielle Sonnenfinsternis erst 2026 stattfindet und – unglücklicherweise – in die Sommerferien fällt, haben fast alle Schüler des Gymnasiums Gröbenzell am Freitag die Chance genutzt und in der großen Pause die Sonnenfinsternis bei herrlichem Wetter verfolgt. Infolge der großen Sammelbestellung von SoFi-Brillen konnten die Schüler das Naturschauspiel sicher betrachten und die Entwicklung vom Halbmond zur liegenden Mondsichel studieren. Wer keine Brille hatte, konnte sich an der Tauschbörse eine Brille für kurze Zeit leihen oder in der Aula die Sonnenfinsternis über die Webcam verfolgen. Parallel wurde im Pausenhof ein Modell von der aktuellen Mond-Sonne-Konstellation aufgebaut und die Schüler konnten im Gespräch mit den Physik- und Geographielehrern ihre Fragen stellen.