Paul aus Gröbenzell testet die Bank am Bolzplatz im Bürgerpark
ak
Gröbenzell - Glücklich sitzt der kleine Paul auf der Bank am Bolzplatz im Bürgerpark in Gröbenzell und lässt genüsslich seine Beine baumeln. Paul sitzt auf der „Jugendbank“, eine der ersten Bänke in der Gemeinde, die der Arbeitskreis Siedlungsökologie der lokalen Agenda 21 im Juni erstmals der Öffentlichkeit präsentiert hat. „Unser Ziel ist mehr qualitative Aufenthalts- und Rastmöglichkeiten im Ort zu schaffen. Die Entwicklung eines Banksystems mit geprüften Standorten für den gesamten Ort, soll zur besseren Planung dienen “, erläutert Margret Prietzsch, die das Projekt Bank & Baum für die lokale Agenda 21 federführend betreut. „Dabei spielen Zweckmäßigkeit, Nachhaltigkeit, Vernetzung und auch das Design der Bänke und Standorte eine wichtige Rolle. Eine gute Wahl und Begrünung der Standorte lässt Straßen zu geschützten Rast- und Warteplätzen werden und unterstreicht den Charakter unserer Gartenstadt Gröbenzell.“ Insgesamt wurden in den vergangenen Monaten bereits sechs Bänke aus einer Holz-Metallkombination in Gröbenzell aufgestellt: Im Bürgerpark steht eine „Jugendbank“ am Bolzplatz, eine „Seniorenbank“ gegenüber dem Altenheim St. Anton, ein „Sessel“ am See und direkt daneben eine „Liege“. Eine Recycling-Bank steht testweise bis Mitte September am Gröbenzeller Pflanzlgarten. Zwei Dreier-Bänke stehen derzeit zum Probesitzen auf dem Kirchengelände und regen die Bürgerinnen und Bürger zur Meinungsäußerung an. Im Oktober wird für das Projekt „Bank + Baum“ sogar eine Jugend-Bank dazu kommen, die Schüler der Berufsschule für Metallbau und Technisches Produktdesign in München entwickelt und gebaut haben und vom Lions Club Fürstenfeldbruck über sein gemeinnütziges Hilfswerk FFB gestiftet wird. Erstmals präsentiert wird diese Bank auf der FFB Schau in Olching, die vom 12. Bis 16. Oktober 2016 stattfindet.
Kategorie