Eine Nacht – 18 Live-Acts – 4000 Gäste werden am 21. Juli erwartet
Stockwerk
Gröbenzell - In Kürze ist es wieder soweit -  die 14. Gröbenzeller Musiknacht verwandelt am Samstag, 21. Juli, 20 Uhr die Gröbenzeller Ortsmitte in eine lebendige Partymeile: Feierlustige haben für nur einen Eintritt von 10 bzw. 12 Euro Zutritt zu 16 Spielstätten mit Live-Konzerten und kulinarischen Schmankerln. Das große Kneipenfestival findet in der Gartenstadt zum 14. Mal statt, rund 4000 Besucher werden in dieser Nacht unterwegs sein. Beste Unterhaltung und super Stimmung, wohin man schaut. Auch in diesem Jahr wird die Musiknacht erneut von großen Open-Air-Konzerten geprägt sein: Während auf der Kirchenstraße vor Schmelzer’s Tagesbar THE ROCKS mit Coverkrachern für Stimmung sorgen, kann man sich ein Stückchen weiter in Richtung Bahnhof erstmalig mit der Band „TEQUIBA“ aus Ecuador an südamerikanischer Musik erfreuen,  am nördlichen Bahnhofsplatz entertainen „Live-Time“ das Publikum mit Partystimmung pur. Darüber hinaus werden die Konzerte in fast allen Locations und Gaststätten überwiegend draußen auf den Terrassen oder in den Biergärten stattfinden, so z.B. auch das Konzert von Elkamomo im Innenhof der Gröbenlichtspiele, die erstmals an der Musiknacht teilnehmen werden. Perfekt ergänzt wird die Musiknacht im Gewerbegebiet mit weiteren Konzerten in den Stockwerken, beim Gourmet Point und Tutti Gusti sowie im Wildmoos-Biergarten, die allesamt mit dem Musiknacht-Bus direkt angesteuert werden. Der Shuttle fährt im 20-Minuten-Takt – kostenlos mit dem Musiknacht-Ticketbändchen.  

Kulinarische Leckerbissen und kühle Drinks sorgen für das leibliche Wohl der Musiknacht-Besucher – und natürlich überall jede Menge Live-Musik, vielerorts spielen die Bands bis spät in die Nacht. Wer zu späterer Stunde noch so richtig abfeiern möchte,  kann dies auf der großen After-Show-Party mit Live-DJ in der Hexe tun: Partybeginn ist ab 1 Uhr – gefeiert wird bis zum Morgengrauen. Der Spielplan der 14. Gröbenzeller Musiknacht ist abwechslungsreich und bunt. Von Blues, Soul und Jazz über Pop, Rock, Charthits und Schlager bis hin zu griechischer, ungarischer und ecuadorianischer Volksmusik sowie lateinamerikanischer und  italienischer Stimmungsmusik   – hier ist für jeden Musikgeschmack und jede Altersgruppe garantiert etwas dabei. Es spielen bekannte Bands aus den Vorjahren sowie einige, auch namhafte Neuzugänge.
 
Open Air am Bahnhofsplatz (vor dem Café Valentin): hier gibt’s einzigartigen Partysound bis 1 Uhr - „Live-Time“ heizen dem Publikum mit Charthits, Rock, Pop, Schlagern und Oldies ein; mit zwei fantastischen Stimmen und herausragenden Musikern sorgt die Band für Partystimmung pur.
Restaurant Metéora, , Gröbenbachstraße 3: „Kirios Giorgos & Band“ bis 1 Uhr – warmherzige und energiegeladene griechische Volkslieder, Rembetiko, Nisiotika und Sirtaki
Die Hexe, Kirchenstraße 2: „Mel Canady & Chessboard“ bis 22.30 Uhr – Jazz, Blues und Soul mit dem als „Ray-Charles“ gefeierten Sänger, Komponist und Chorleiter des Münchner
Gospelchores, von 23 – 1 Uhr „The Wild Magnolia Mariachis“ – Mischung aus Boogie, Südstaatenrock und Rockabilly; anschließend: Große Aftershow-Party“ mit Live-DJ bis open end!
Döner Paradies, Kirchenstraße 13: „TEQUIBA“ bis 22.30 Uhr – Die Musikgruppe aus Ecuador spielt mit viel Gefühl und Leidenschaft südamerikanische Musik sowie aktuelle Latin Hits;
Gasthaus zur Alten Schule, Rathausstraße 3: „brake together“ bis 24 Uhr – die etwas andere Rock-Coverband bringt puren Sound und echte Handarbeit auf die Bühne
Bürgerhaus, Rathausstraße 1: „Bluestrings“ bis 24 Uhr - Unter Leitung des Jazzgeigers Frank Wunderer  spielt die junge StreicherBigBand Eigenkompositionen, neue Werke sowie Arrangements bekannter Stücke von Ellington über Hancock zu Prince und Apocalyptica. Kreativ – innovativ – verspielt – einmalig!
Gröbenlichtspiele, Puchheimer Straße 2: „Elkamomo“ bis 24 Uhr – das Saxophonquartett mit Cajon aus Gröbenzell und Puchheim spielt Musik, die einfach gute Laune macht: ein buntes Repertoire an Evergreens, Jazz- und aktuellen Hits.
Schmelzer’s Tagesbar + Café Restaurant, Kirchenstraße 23: „THE ROCKS“ Open Air bis 23 Uhr – die Gröbenzeller Lokalmatadoren sorgen in der Kirchenstraße für mit energiegelandenen Rock-Coverkrachern für Stimmung.
Wirtshaus Gröbenzell, Augsburger Straße 3: „Six Across“ bis 1 Uhr – die sechs vielseitigen Musiker heizen mit den besten rock Classics, Pop und Country der letzten Jahrzehnte ein.
Restaurant Balaton Retro, Augsburger Straße 31b: „Balaton Musik Band“ bis 1 Uhr – Swing-Jazz und ungarische Volksmusik sowie Partymusik sorgen für beste Stimmung und Unterhaltung!
Restaurant Wildmoos, Wildmoosstr. 36: „The Golden Boys“  bis 1 Uhr –  werden mit den größten und bekanntesten Oldie-Hits aus Rock’n’Roll über Country bis hin zu Schlager für Partystimmung im Wildmoos sorgen.
El Greco, Olchinger Straße 125: „Dritan Dervishi“ bis 2 Uhr – stimmungsvolle Musik bekannter griechischer Komponisten und traditionelle Lieder sowie Rembetiko und Sirtaki.
Tutti Gusti, Olchinger Straße 82: „Duo Habanero‘s“ bis 1:30 Uhr – Giuseppe und Salvatore  haben vor allem italie­nische Musik im Programm, lieben aber neben Italo-Pop auch Latin, Disco und Reggae - „la dolce vita" pur!
Gourmet Point, Oppelner Straße 1: „Erik Berthold“ bis 1 Uhr – authentische Songs im Westcoast-Style, u.a. von Neil Young, den Eagles und Jonny Cash sowie irisches Traditionelles und internationale Evergreens
Stockwerk O5, Oppelner Straße 5: „ The Troubleshooters“ bis 1 Uhr – Münchens heißeste Soulband spielt Funk und Blues von Wilson Picket, Aretha Franklin über Tower of Power und Incognito bis hin zu Phil Collins.
Stockwerk I29, Industriestraße 29: „Organ meets frame drums – Marika Falk und Christoph Hauser bis 24 Uhr – tanzbare und rhythmische Musik in der Kombination frame drums und Orgel. 

Tickets sind bei allen teilnehmenden Gaststätten sowie beim Café Valentin, der Änderungsschneiderei Rauch und der Buchhandlung Litera in Gröbenzell für nur 10 Euro im Vorverkauf und für 12 Euro an den Abendkassen erhältlich. Unter www.musiknacht-gröbenzell.de gibt es den kompletten Spielplan mit Informationen zu allen Bands sowie einen Ortsplan zur schnellen Orientierung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.