Die Schüler/innen im Ruhr-Museum vor der Zeche Zollverein in Essen.
Elke Hornung
Gröbenzell - Die Planung der Route mit den dazugehörigen Unterkünften, Tourverlauf, Erklärung von Sehenswürdigkeiten wurde vollständig von den SchülerInnen übernommen. Die Fahrt stand nicht nur unter einem sportlichen Schwerpunkt, sondern auch die recht turbulente Geschichte des Ruhrgebietes wurde beleuchtet. Auf der 7-tägigen Tour mussten dann alle ihre zuvor trainierte Ausdauer unter Beweis stellen. Von Winterberg an der Ruhrquelle startete die Tour und folgte dem Flusslauf bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg. Durch das nördliche Ruhrgebiet ging es über Dortmund bis zum Zielort Bochum. Auf diesen 420 km erlebten die Schülerinnen und Schüler, unter der Leitung von Elke Hornung und Jens Gundelwein, ein ihnen bisher unbekanntes Gebiet Deutschlands. Sie zeigten sich sehr überrascht über das viele Grün, die überall sehr freundlichen Menschen sowie die vielen sportlichen und kulturelle Möglichkeiten, die das Ruhrgebiet bietet. In den vergangenen Jahren haben P-Seminare des Gymnasiums Gröbenzell schon eine Alpenüberquerung und eine Radtour nach Berlin geplant und durchgeführt. Auch diesmal war das Fazit nach der gesunden Heimkehr: eine tolle Tour, die keiner missen möchte. Text: Elke Hornung, Iris John