Das Langzeitprojekt wurde von der Gemeinde und der Agenda 21 initiert
ak
Gröbenzell - Sicher, bequem und schnell alle Ziele in und um Gröbenzell erreichen – auch ohne Auto. Dass dies möglich sein kann, zeigte am vergangenen Samstag die Auftaktveranstaltung  „Gröbenzell steigt um“ in Gröbenzell, zu der die Gemeinde und die lokale Agenda 21 geladen hatte. Und Gröbenzells Bürgerinnen und Bürger kamen – der schlechten Wetterprognose zum Trotz. Vor knapp einem Jahr hatte die  Gemeinde Gröbenzell  mit der lokalen Agenda 21 das gemeinsame Langzeitprojekt „Gröbenzell steigt um“ initiiert. Ziel der Initiative ist es, Gröbenzells Bürger noch mehr dafür zu begeistern, das Auto öfter stehen zu lassen und lieber das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Was da heute schon machbar ist, welche Neuerungen in Sachen Nahmobilität mittelfristig in Gröbenzell geplant sind, stellten die Initiatoren vergangenen Samstag den interessierten Bürgern vor – rege unterstützt unter anderem vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), dem Arbeitskreis Agenda 21 Siedlungsökologie, Bund Naturschutz und dem Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell (ASiG) und vielen interessanten Ausstellern wie dem ökologischen Verkehrsclub  (VCD), dem Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und Stattauto.
So lud der ADFC zur Fahrradtour für Neu- und Altbürger  durch Gröbenzell. Am „Pflanzlgarten“ bereitete der zugehörige Agenda-21-Arbeitskreis den Radlern einen gelungenen Empfang mit einer kleinen Stärkung. Die Tour endete am Neuen Rathaus in der Danziger Straße. Bürgermeister Martin Schäfer präsentierte in seinem Vortrag die vielfältigen aktuellen Verkehrsprojekte der Gemeinde. So strebt die Gemeinde Gröbenzell laut Schäfer unter anderem bis 2018 das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ an. Zusätzlich will Gröbenzell, im Zuge der anstehenden Initiative  „Bank + Baum“ des Arbeitskreises Siedlungsökologie der lokalen Agenda 21, künftig nicht nur für mehr Grün in der Gemeinde sorgen, sondern auch das soziale Miteinander unter Bürgerinnen und Bürgern stärken. Resümee von Bernd Reich: „Die Auftaktveranstaltung von  „Gröbenzell steigt um“ hatte unter den Bürgerinnen und Bürgern Gröbenzell einen sehr großen Zuspruch. Das spornt uns an für unsere nun anstehenden  Projekte  im Zuge der Entwicklung Gröbenzells zur „Fahrradfreundlichen Gemeinde“.  Wichtig dabei sei, betont Andrea Gummert, Sprecherin der Agenda 21 Gröbenzell: „Interessierte Bürger können sich deshalb jederzeit mit eigenen Ideen einbringen.“ Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind unter www.groebenzell.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.