Eine Gleisstopfmaschine kommt unmittelbar nach Gleis- und Weichenerneuerungen zum Einsatz. Sie verfestigt den Untergrund und bewirkt die richtige Gleislage. Erst dann kann eine Strecke wieder frei gegeben werden. Nachdem diese Arbeiten am Montag nicht durchgeführt werden konnten, fehlt für den S-Bahn-Betrieb heute das Gleis 1 am Ostbahnhof und in der Folge können auch an der angrenzenden Station Leuchtenbergring zwei Gleise nicht angefahren werden. DB Netz organisiert nun eine Ersatzmaschine. Diese muss allerdings von einer anderen Baustelle abgezogen und nach München überführt werden. Eine Prognose, wann die S-Bahnen wieder in vollem Umfang fahren können, ist erst nach dem Eintreffen der Maschine möglich. Eventuell können die Arbeiten auch erst in der Nacht auf Mittwoch abgeschlossen werden. Sie können sich über Fahrplanänderungen und Stand der Bauarbeiten unter www.s-bahn-muenchen.de informieren.
Eine Gleisstopfmaschine kommt unmittelbar nach Gleis- und Weichenerneuerungen zum Einsatz. Sie verfestigt den Untergrund und bewirkt die richtige Gleislage. Erst dann kann eine Strecke wieder frei gegeben werden. Nachdem diese Arbeiten am Montag nicht durchgeführt werden konnten, fehlt für den S-Bahn-Betrieb heute das Gleis 1 am Ostbahnhof und in der Folge können auch an der angrenzenden Station Leuchtenbergring zwei Gleise nicht angefahren werden. DB Netz organisiert nun eine Ersatzmaschine. Diese muss allerdings von einer anderen Baustelle abgezogen und nach München überführt werden. Eine Prognose, wann die S-Bahnen wieder in vollem Umfang fahren können, ist erst nach dem Eintreffen der Maschine möglich. Eventuell können die Arbeiten auch erst in der Nacht auf Mittwoch abgeschlossen werden. Sie können sich über Fahrplanänderungen und Stand der Bauarbeiten unter www.s-bahn-muenchen.de informieren.