HANGARWORLD
Gilching – Am Donnerstagabend, 22. September, stellten Vorstand und Aufsichtsrat der Hangarworld AG in München das Konzept ihres gleichnamigen Pilotprojektes in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung den Gemeinderäten von Gauting und Gilching vor. Zur Realisierung des weltweit einzigartigen, hoch innovativen Leuchtturmprojektes samt des Zeppelins sucht das Unternehmen derzeit im Raum München sowie in anderen Metropolregionen einen geeigneten Standort. Zu den bevorzugten Alternativen zählt eine Fläche, die auf den Gemeindegebieten von Gauting und Gilching liegt. Denn unmittelbar angrenzend an den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen soll, so die vorliegende Planung, ein neues, innovatives Gewerbegebiet entstehen. Ansiedlungskonzept, technologisches Umfeld sowie nicht zuletzt die historischen Anknüpfungspunkte an die Dornier Geschichte sind schlagkräftige Argumente für die dortige Realisierung der Lern- und Erlebniswelt über Pioniere und Visionen des digitalen Zeitalters, die als Leuchtturm entsprechende Magnetwirkung entfalten könnte. Die Präsentation des 50 Millionen-Vorhabens, mit dem auch 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, stieß bei den Gemeinderäten auf großes Interesse. Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger aus Gauting und Bürgermeister Manfred Walter aus Gilching zeigten sich sehr zufrieden mit der informationsreichen Veranstaltung. Unterstützt werden könnten die Gemeinden bei Konzeption und Realisierung des neuen Projektes durch die ASTO Group am Flughafen Oberpfaffenhofen, die ihre Expertise bei der Entwicklung von Innovationsclustern einbringen würde.
 
Pilotprojekt Hangarworld
Mit einer multimedialen Lern- und Erlebniswelt über Pioniere und Visionen des digitalen Zeitalters als Herzstück, stellt die Hangarworld spielerisches Lernen in den Mittelpunkt der Erlebnisse, zu denen auch Sport und Spiel im Outdoorbereich zählen. In so genannten Pioniergaragen bekommen außerdem innovative Start-Ups die Möglichkeit, ihre ersten unternehmerischen Schritte zu gehen. Im Zeppelin-Luftschiff erkunden die Passagiere in thematisch geführten Rundflügen die Region. Der Hangar selbst ist als Tagungs- und Veranstaltungsort konzipiert, schafft Raum für Kongresse, Kunst und Kultur. Ein Themenhotel und diverse gastronomische Angebote runden das Konzept der Hangarworld ab. Hauptzielgruppen der Erlebniswelt sind Familien mit Kindern, Schüler und Studenten, wissensorientierte Bürger der Region sowie Touristen. Inhaltliche Partner des Projektes sollen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie hoch innovative Unternehmen sein. Der Luft- und Raumfahrt affine Landkreis Starnberg legt bereits heute viel Potenzial zur Vernetzung mit der Hangarworld in die Waagschale. Darüber hinaus gibt es auch historische Anknüpfungspunkte: Claude Dornier, der untrennbar mit dem Standort verbunden ist, war vor Ansiedlung seiner Unternehmung in Oberpfaffenhofen als Konstrukteur für Luftschiff-Pionier Ferdinand Graf von Zeppelin tätig. Sein Erbe lebt in dem neuen Zeppelin Neue Technologie weiter, der nun die Ikone der HANGARWORLD sein wird. Weitere Infos können auch der Homepage www.hangarworld.de entnommen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.