Vierbeiner Leo wurde im Unterbrunner Holz aus einem Schrotgewehr angeschossen
ak
Gilching/Gauting – Im so genannten Naherholungsgebiet von Gilching wurde am letzten Freitag der sechsjährige Leo angeschossen. Laut Zeugen sei aus einem Jägerstand im Unterbrunner Holz auf den Vierbeiner gezielt worden. Sicher gestellte Schrotkugeln und Gewebeproben sollen nun zum Täter führen.  Es war Freitag. Wie gewohnt traf sich eine Gilchinger Walkinggruppe, um die übliche Runde durch das Unterbrunner Holz zu drehen. Mit dabei Leo, ein eher ängstlicher als aggressiver Golden Retriver/Labrador Mix. Um sein Rudel nicht zu verlieren, bleibt er deshalb ständig bei der Gruppe. „Er hat auch noch nie Anzeichen gezeigt, Jagd auf Wild zu machen“, betont Leos Besitzerin, Sabine Gutmann. Am Jägerstand im Unterbrunner Holz angekommen, gab es einen lauten Knall. „Ich hab‘ mich sofort um meinen Hund gekümmert, der winselnd zusammen gebrochen ist. Aber meine Mitsportlerinnen haben gesehen, dass oben im Jägerstand einer gesessen ist. Außerdem stand ein Jeep in der Nähe.“ Die Sorge jedoch galt vorrangig dem verletzten Tier. „Deshalb ist niemand auf die Idee gekommen, sich die Nummer des Jeeps zu notieren“, bedauert Gutmann. Leo hatte insofern Glück, dass der Schütze augenscheinlich danebengeschossen hat, so dass der Vierbeiner mit einem Streifschuss davongekommen ist. „Ich habe nach dem Besuch in der Tierklinik sofort Anzeige gegen Unbekannt erstattet“, sagt Gutmann. „Bei unserem Rundweg handelt es sich um einen beliebten Spazierweg, der gleichermaßen von Joggern wie auch Hundebesitzern genutzt wird. Nicht auszudenken, wenn der Schuss noch weiter danebengegangen wäre und einen Menschen getroffen hätte.“ Zuständig für das Unterbrunner Holz ist die Polizeiinspektion Gauting, die durch Gutmann auch die genauen GPS-Koordinatoren erhalten hat. „Wir haben eine Gewebeprobe und die entfernten Schrotkugeln erhalten und kennen jetzt auch den genauen Ort des Geschehens. Jetzt müssen wir erst einmal ermitteln“, sagt Polizeiobermeisterin Urban, zuständig für Jagd- und Umweltdelikte. Auch wenn sich der Verdacht wegen der Umstände gegen einen Jäger richten könnte, „so lange der wirkliche Täter nicht feststeht, können auch keine Verdächtigungen ausgesprochen werden“, warnt Urban. Laut Gutmann seien bereits zwei Jäger befragt worden, die jedoch zum Zeitpunkt des Schusses nicht im Wald waren.  us       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.