Die Schüler freuten sich über die Einladung ins Landratsamt
ak
Gilching/Starnberg - Die besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen 2015 wurden  im Landratsamt Starnberg für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Karl Roth die Prüfungszeugnisse an die Anwesenden. „Ihr habt mit einem guten Schulabschluss einen prima Ausgangspunkt für Euren weiteren Werdegang gelegt. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg“, so der Landrat.
Schulrätin Elisabeth Hirschnagl-Pöllmann freute sich ebenfalls mit den Schülerinnen und Schülern über die schönen Ergebnisse „Eurer Leistung gebührt großer Respekt“ Den anwesenden Lehrkräften dankten Roth und Hirschnagl-Pöllmann für ihr Engagement und ihr Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern. Als Belohnung für die geleistete Arbeit überreichte Roth noch ein kleines Präsent und lud die Anwesenden zum einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Geehrt für die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse wurden: Neil King (Gilching), Noah Schade (Gauting), Michael Mayer (Seefeld), Michael Ludwig (Seefeld-Meiling), Markus Schnabellehner (Andechs-Machtlfing), Christian Wolf (Gauting), Florian Möhwald (Gauting), Valentin Schaller (Seefeld-Hechendorf), Merita Leci (Giching), Maty Baleyara (Germering), Florian Kreisl (Gilching), Theresa Churth (Pähl), Dany Amer Marbin (Starnberg), Leopold Pischetsrieder (Starnberg), Anna-Lisa Ewald (Tutzing), Christian Lienerth (Tutzing), Sophia Seibring (München), Jonas Wichmann (Grünwald) Quirin Etzbach (Buchenhain), Leon Kura (Starnberg), Bella Burri (Hechenwang), Valentin Pirker-Frühauf (München).
Für die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse wurden ausgezeichnet: Chiara Schade (Gauting), Lukas Burkert (Stockdorf), Elena Senrowski (Andechs), Verena Pilz (Herrsching), Alexander Schlepp (Pöcking), Christine Barthuber (Gauting) Hakim Kouitra (Gilching), Franziska Riehl (Gilching), Sophie-Marie Schwandner (Tutzing), Beatrix Rose (Starnberg), Anna Paulus (Straßlach), Sandra Schüler (München), Chiara Clausen (Utting), Veronika Menzinger (Grafrath), Teresa Kruppa (Alling), Jana Reisbeck (Seefeld-Hechendorf).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.